Wir befinden uns im Jahr 2023...
Die Zeiten sind stürmisch, doch eine kleine
Gruppe ehemaliger momag-Mitarbeiterinnen hört nicht auf, sich den Widrigkeiten entschlossen entgegenzustellen und die sich neu eröffnenden Chancen zu ergreifen, um gemeinsam mit Infotainment-Angeboten wie dieser
unabhängigen Plattform einen Beitrag für die Bewusstseinsbildung in der
Region Mostviertel zu leisten.
Mit unterschiedlichsten Projekten sollen die Menschen in der Region informiert, unterstützt und erheitert werden.
Lasst euch überraschen, was da noch alles (auf euch zu-) kommt.
Fast jeder von uns nutzt Facebook oder Instagram. Oder beides.
Auch der Förderverein PODKASTL ist dort zu finden. Unsere Podcasts könnt ihr außerdem
auch auf Spotify und auf SoundCloud anhören, abonnieren, liken...
frisch🍐spruchreif🍐gegenwärtig
NEU ONLINE: "Gesunder Lebensstil "Tut gut!"
GESUNDHEITS-PROGRAMME DIE ANIMIEREN.
Die Schwerpunkte der „Tut gut!“-Programme animieren immer mehr Menschen in Niederösterreich zum Mitmachen.
Ein Beitrag von PODKASTL Redaktion.
"Den Vorfahren auf der Spur"
AHNENFORSCHUNG.
Zwei Amstettner betreiben akribische Detektivarbeit und reisen für ihre Klienten weit zurück in die Vergangenheit.
Ein Beitrag von "Artis" Franz Jansky-Winkel.
"Burschen, jetzt seid ihr verhaftet!"
BERNHARD RABITSCH. Der Trompeter, Reprofotograf und Gesangslehrer wirkte schon mit vielen Größen der österreichischen Musikszene: Hansi Lang, DÖF, Peter Cornelius, Hansi Dujmic und viele mehr. Er
wurde mit Falco weltberühmt und erlebte wilde Zeiten mit Stefan Webers "Drahdiwaberl".
Ein Beitrag von Petra Ortner.
"Spiel mit Licht und Schatten"
KUNST AUS DER SPRAYDOSE.
Pascal Gruber alias RoxS aus Waidhofen an der Ybbs verziert Leinwände und Gebäude mit einzigartigen Kunstwerken.
Ein Beitrag von Daniela Rittmannsberger.
"Stuchbaben wervechseln und Zahlensalat"
LEGASTHENIE UND DYSKALKULIE.
Große Herausforderungen für Kinder und Eltern, die aber gut dabei unterstützbar sind. Es gibt verschiedene Ansätze, um gut und freudvoll damit umgehen zu lernen, wie wir im Gespräch mit zwei
Profis aus dem Mostviertel herausfinden durften.
Ein Beitrag von Michaela Auer.
"Lehrjahre sind keine Herrenjahre"
BESCHÄFTIGUNGSBESCHRÄNKUNGEN.
Unter dem Deckmantel Jugendschutz wird Lehrlingen vieles verboten, was zum Erlernen des Berufs erforderlich ist – und damit die Freude am Lehrberuf getrübt.
Ein Beitrag von Mario Hirner.
🍐Gedanken🍐
NEU ONLINE: "Nachbar du nervst!"
ROMAN FESSLER.
Alle meine Nachbarn haben Narrenfreiheit. Denn ich selbst bin ja auch ein Verrückter. Meine Nachbarn müssen nicht meine besten Freunde sein. Es ist nur wichtig, dass ich jeden so sein lasse wie er ist.
"Kreatur Mensch"
Die Welt dreht sich und der Mensch lenkt, aber in welche Richtung? Der Mensch sieht sich immer als den Mittelpunkt an,
wobei er als Mittelpunkt in seinem Leben ja passen würde, aber um es auf den Punkt zu bringen: Er sieht sich als Mittelpunkt des gesamten Universums an.
"Ergänzung in der Ergänzung"
KATHARINA BUCHTA.
Wer hat noch keine Nahrungsergänzungsmittel probiert? Fakt ist, dass sie nur zur Ergänzung der täglichen Ernährung eingenommen werden sollen. Sie ersetzen keine abwechslungsreiche Ernährung...
"Braunere Zellen"
"ARTIS" FRANZ JANSKY-WINKEL.
Über Zusatzwürste, Tarnungen und Erkenntniszuwächse. Eine Gratiszeitung löste zu meiner großen Erleichterung ein Rätsel, das mich schon seit Wochen umtreibt. Mit der Überschrift „EXTRAWURST: DARUM IST HARRY SAUER AUF WILLIAM“ wurde das Thema umrissen.