
Max Raabe & Palast Orchester
Hummel streicheln Eine dicke, weiche Hummel streicheln, das wäre doch was! Max Raabe & Palast Orchester haben sich diesen Wunsch musikalisch erfüllt – mit ihrem
Hummel streicheln Eine dicke, weiche Hummel streicheln, das wäre doch was! Max Raabe & Palast Orchester haben sich diesen Wunsch musikalisch erfüllt – mit ihrem
„Pianosphere“ Peter Bence, der schnellste Pianist der Welt, begeistert mit einer einzigartigen Performance! Der weltweit bekannte, preisgekrönte Pianist, Komponist und Produzent Peter Bence begeistert mit seiner
Mir geht’s um die Menschen ›Mir geht’s um die Menschen‹ ist das vierte Studioalbum des Wiener Rappers Monobrother. Was nach dem hohlsten aller Polit-Slogans klingt,
Music from the Stars of David Von Bob Dylan über Lou Reed bis hin zu Amy Winehouse: Die Liste der jüdischen Künstler:innen, welche die Popularmusik
Prudence Das Gesicht der ›Zeit im Bild‹, Tobias Pötzelsberger, überrascht musikalisch mit einer Sammlung von Songs, die in zwölf Jahren entstanden sind. Zwölf Jahre sind
World Tour (of love) Wenn Al Green 100 rote Rosen verteilt, sind es bei ihm 1000. Wenn Pavarotti pro Konzert 1 Taschentuch verseufzte, werden bei
Wunderrad Die Knoedel, die godmothers and -fathers der neuen alpinen Kammermusik, glauben noch an Wunder und erträumen sich immer noch wundersame Musik, darum heißt ihr
Son of the Velvet Rat und the Ghost and the Machine Der Sänger und Gitarrist Georg Altziebler suchte, eigenen Aussagen zufolge, stets nach einer schlüssigen
Eastwood Haze „Manege frei für den VIII. Eastwood Haze Rock and Roll Circus!“ Die Waidhofner Rocker kommen mit neuer Musik und viel Rock and Roll
Eine explosive Mischung aus Spaß und unfassbar guter Musik Die Fäaschtbänkler erobern die Bühnen und Herzen der Menschen im Sturm. Die Band, die für ihre
Falco on screen + Original-Band + Special Guests 40 Jahre „Rock Me Amadeus“ – die unangefochtene Nummer 1.Mit „Rock Me Amadeus“ stürmte FALCO im März
Jubiläumstournee Vom sprichwörtlichen Einläuten der Dialektwelle zu Beginn der 1970er-Jahre mit der „Glockn“ bis zu ihrer Rolle als Trafikantin Gitti Schimek im legendären Kaisermühlen-Blues ist
Mit deiner Fördermitgliedschaft
kannst du uns unterstützen! Vielen Dank!