Warum die HTS St.Pölten die richtige Schulwahl ist

Von PODKASTL Redaktion | Lesezeit ca. 2 Minuten

5 GRÜNDE.

Seit 52 Jahren ist die Höhere Tourismusschule St.Pölten ganz oben bei den Top-Schulen Niederösterreichs dabei.

 

Im Wifi untergebracht, bietet die HTS eine hervorragende Basis für den späteren beruflichen Erfolg. Hier findest du die 5 Gründe, warum das eine sehr gute Schulwahl ist:

 

Höhere Tourismusschule St.Pölten ist eine der Top-Schulen
© HTS St.Pölten

1. Privatschule der Wirtschaftskammer

Familiäre Atmosphäre (nur 250 Schüler) und individuelle Betreuung, moderne Infrastruktur.

Wirtschaftsnah: Durch Kooperation mit regionalen und nationalen Spitzenbetrieben ergeben sich beste Vernetzungsmöglichkeiten.

 

2. Innovative Schultypen

Schwerpunkte sind zum Beispiel Food Design, Entertainment oder Digitales Marketing und Intensive praktische Ausbildung in Küche und Service.

Zwei Fremdsprachen: zusätzlich zu Englisch sind Spanisch, Italienisch oder Französisch wählbar.

 


Höhere Tourismusschule St.Pölten ist eine der Top-Schulen
© HTS St.Pölten

3. Schuldauer

Man absolviert im Sommer jedes Jahr für 8 Wochen ein Praktikum in einem touristischen Betrieb. Dafür haben die Schüler einen Monat länger Ferien als in anderen Schulen. In der 3-jährigen Fachschule sind es sogar 12 Wochen Praxis und 4 Monate Ferien.

 

4. Zusatzqualifikationen

Neben der umfassenden Ausbildung bietet die Schule zahlreiche Zusatzausbildungen an: Vom Jungsommelier über das Showbarkeeping bis hin zum Kaffeeexperten haben Schüler viele Möglichkeiten sich weiterzubilden.

 


5. Nach der Schule

Man verfügt nach der Fünfjährigen über ganze 5 Lehrabschlüsse, über eine Unternehmerprüfung sowie natürlich über die Reife- und Diplomprüfung.

gesponsert

Early Bird-Infotag

Freitag, 20. Oktober 2023, 14 bis 18 Uhr

Hier kannst du diese einmalige Schule persönlich erleben.

Infos und Anmeldung:

📞 02742 890-2301

📧 office@hts-stp.at

🌐 www.hts-stp.at

Mit deinem FÖRDER-BEITRAG oder
deiner FÖRDER-MITGLIEDSCHAFT 
kannst du uns unterstützen!
Vielen Dank!

(HIER Infos über den Verein PODKASTL und unsere Anliegen)