Von Silvia Wagner | Lesezeit ca. 3 Minuten
LANDESKLINIKUM MAUER.
Mitte Jänner veranstaltete die Ausbildungsstätte für Gesundheits- und Pflegeberufe ihren ersten Informationstag. Über 100 Interessierte nahmen die Gelegenheit wahr, um sich über aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten zu erkundigen.
Aufgrund der zukunftsorientierten, theoretisch und praktisch fundierten Ausbildung und der sehr personenorientierten Förderung, sind Absolventen des Bildungscampus Mostviertel im gesamten Bundesgebiet als zukünftige Mitarbeiter gefragt und geschätzt. Beim ersten Infotag wurden die Angebote in den Bereichen Pflege- und Pflegefachassistenz und Operationstechnische Assistenz präsentiert, außerdem Sonderausbildungen (Intensiv, Anästhesie / Nierenersatz), Weiterbildungen (Praxisanleitung, Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen) und die Fortbildungsmöglichkeit im Bereich der Gerontopsychiatrischen Pflege.
gesponsert
Online-Infotermine
12. April und 14. Juni 2023, jeweils ab 19 Uhr
16. August 2023, ab 10 Uhr
Anmeldung: E-Mail an Bildungscampus LK Mauer |
Neu: Bachelor für Gesundheits- und Krankenpflege
Ab Herbst 2023 gibt es am Bildungscampus Mostviertel in Kooperation mit der FH St.Pölten das erste Mal die Möglichkeit, auch den sechssemestrigen Fachhochschullehrgang für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKP) zu besuchen, der die bisherige Diplomausbildung in diesem Bereich ersetzt. Studiengangsleiterin Petra Ganaus stand dabei für die vielen Fragen der Interessentinnen zur Verfügung.
»Aufgrund der zukunftsorientierten, fundierten Ausbildung, sind die Absolventinnen und Absolventen
des Bildungscampus Mostviertel im gesamten Bundesgebiet als Mitarbeiter sehr gefragt und geschätzt.«
Großes Interesse bestand auch an den Fördermöglichkeiten durch Bund, Land und Arbeiterkammer, sowie an der Möglichkeit einer ausbildungsbegleitenden Berufsreifeprüfung. Auch die Institutionen der Hauskrankenpflege – Hilfswerk, Volkshilfe und Caritas – informierten über ihre Angebote.
Die neue Kooperation mit der FH St.Pölten wurde beim ersten Informationstag präsentiert.
Auch Persönlichkeitsentwicklung spielt große Rolle
Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungsinhalten bietet die Schule auch vertiefende Schwerpunkte in Deeskalation, Kinästhetik, basaler Stimulation, psychiatrischer Pflege und zu komplementären Pflegemethoden. Die Ausbildung am Bildungscampus Mostviertel ermöglicht den Absolventen und Absolventinnen Beschäftigungsmöglichkeiten im Klinikbereich, der Langzeitpflege und der rehabilitativen Pflege sowie im mobilen Bereich.
gesponsert
Info-Tag am Bildungscampus Mostviertel:
12. Mai 2023, 14 bis 19 Uhr
Details zum Infotag hier |
Die praxisnahe duale Ausbildung, in der die theoretische Ausbildung gleich mit der Praxis verknüpft wird, und die enge Kooperation mit den Praktikumsstellen garantiert eine Ausbildungsqualität auf höchstem Niveau. Aber nicht nur die Herausforderungen, die eine Auseinandersetzung mit der pflege-wissenschaftlich gestützten Theorie und dem praxisorientierten Unterricht mit sich bringen, sind für die Auszubildenden eine große Bereicherung, dem Bildungscampus Mostviertel liegt auch die Unterstützung und Begleitung im Prozess der Persönlichkeitsentwicklung sehr am Herzen.
AMS Pflegestipendium:
Alle Infos zum Pflegestipendium |
Förderungen für Pflegeausbildungen des Landes Niederösterreich:
Zu den Förderungen für Pflegeausbildungen |
Arbeiterkammer Niederösterreich:
Ausbildungs-Förderungen der AK |
NÖ Koordinationsstelle für Pflegeberufe:
Ausbildungs-Förderungen der AK |
Studienbeihilfe oder Selbsterhalterstipendium:
www.stipendium.at |