Beruf mit Zukunft gesucht? Dann komm in die Pflege!

Von Silvia Wagner | Lesezeit ca. 2:30 Minuten

FACHSCHULE KLEINRAMING. Mit dem Ausbildungsschwerpunkt "Gesundheit und Soziale Berufe" wird eine fundierte Basis für Karrieremöglichkeiten im Pflege- und Sozialbereich geschaffen.

 

Gesundheit und Soziale Berufe als Ausbildungsschwerpunkt.
© Fachschule Kleinraming

Menschen, die in der Gesundheits- und Krankenpflege und/oder im Sozialbereich arbeiten, stellen eine wertvolle Unterstützung unserer Gesellschaft dar. Dieser Prämisse schließen sich auch ein Viertel aller Schülerinnen und Schüler der Fachschule Kleinraming an, indem sie sich ergänzend zur Fachausbildung Haus- und Landwirtschaft für den Schwerpunkt "Gesundheit und Soziale Berufe" entscheiden.

 

Mehrere Ausbildungen inkludiert

Dieses Ausbildungsmodul ist so konzipiert, dass die Schülerinnen nach Beendigung der Schule die Ausbildungen zur Heimhilfe sowie zum Kindergartenhelfer bereits absolviert haben. Dies bietet ihnen eine fundierte Grundlage für ihre weitere Karriereplanung im Gesundheits- und Pflegebereich. Zusätzlich können sie freiwillig WIFI-Zertifikate erwerben. Häufig entscheiden sich die jungen Menschen dabei für die Zusatzqualifikation als Bürokraft im medizinischen Bereich oder auch als Kindergesundheitstrainer.

 

»Gemeinsam mit der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ

bereitet die Fachschule Kleinraming bestmöglich auf eine

berufliche Zukunft in der

Pflege und im sozialen Bereich vor.«

 

Zusätzliches Ausbildungsjahr für Altenarbeit auch für Externe

Im Anschluss an die dreijährige Ausbildung können Absolventinnen der FS Kleinraming in einem vierten Jahr zusätzlich die Ausbildung zur Fachsozialbetreuung mit dem Schwerpunkt „Altenarbeit“ abschließen. In geblockten Theorie-Modulen erlernen sie die Grundkenntnisse der Pflege und Betreuung, parallel dazu erlangen sie in der ebenfalls blockweise organisierten praktischen Ausbildung in Altenheimen, Krankenhäusern und Behinderteneinrichtungen die erforderliche Kompetenz in der praktischen Anwendung.

 

Karrieremöglichkeiten im Pflege- und Sozialbereich
© Fachschule Kleinraming

Aber nicht nur Absolventen können weiterführend diese 4. Klasse besuchen. Auch für externe Personen mit abgeschlossener Heimhilfe-Ausbildung ist es möglich, in diesen Lehrgang einzusteigen. Und sollte noch keine einschlägige Ausbildung vorhanden sein, können fehlende Einheiten im Anschluss sogar nachgeholt werden. Personen, welche in Oberösterreich eine Pflegeausbildung machen, erhalten finanzielle Unterstützung vom Land OÖ. Diese wird als monatlicher Zuschuss von 600 Euro gewährt.

gesponsert

Infobox

Infoabend: 28. März 2023, 18.30 Uhr
FS Kleinraming beim Gesundheitstag in Steinbach/Steyr: 18. März 2023

Infos zum Schwerpunkt „Gesundheit und Soziales“
Infos zu Förderungen des Landes Oberösterreich