Von PODKASTL Redaktion | Lesezeit ca. 3 Minuten
RUND UM DEN INTERNATIONALEN TAG DER FRAU (8. März) wird wieder ein absolutes Top-Programm in Amstetten präsentiert. Die Veranstaltungsreihe, mit der Frau als Künstlerin im Mittelpunkt, präsentiert eine breite Palette des künstlerischen Schaffens.

Den Auftakt am 8. März macht Frontfrau Birgit Denk mit Band, die Lieder ihres neuen Albums „Erdbeeren und Musik“ zum Besten geben wird. DENK überzeugt mit guter Laune, Dialektverliebtheit und Pflichtbewusstsein zu unverfälschter Musik – dem perfekten Konzertvergnügen steht also nichts im Wege! Bekannt ist die Allrounderin Birgit Denk auch aus der ORF III Fernsehsendung „Denk mit Kultur“, wo sie die „Creme de la Creme“ der österreichischen Musikszene als ihre Interviewpartnerinnen begrüßt.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltungsreihe rund um kunst- und kulturschaffende Frauen stellt die Verleihung des Amstettner Kulturpreises an Dr. Susanne Schober dar, die im Rahmen ihrer Ausstellung „surREAL – KIAM girls & friends“ stattfinden wird. Man darf sich auf vielschichtige und bedeutungsvolle Kunstwerke der Künstlerin und ihrer Weggefährtinnen freuen, die die Verdienste der Preisträgerin um die bildende Kunst in Amstetten illustrieren.
Die Theatergruppe TheSaStA rückt bei ihrem diesjährigen Stück ebenfalls eine weibliche Figur ins Rampenlicht: Bei der bekannten Komödie „Die Perle Anna“ bleibt bei all dem chaotischen Geschehen garantiert kein Auge trocken!
In Kooperation mit Perspektive Kino wird im Rathaussaal der spanische Film „Vier Wände für zwei“ gespielt, in dem zwei Frauen und Themen wie menschliche Ängste und
Sehnsüchte, Einsamkeit und ungewöhnliche Freundschaften im Mittelpunkt stehen. Der Film bringt uns auf witzige Weise darüber zum Nachdenken, was das Leben wirklich ausmacht.
Überzeugen werden auch die Divinerinnen mit dem Konzert „Tanz‘ von Innen“ und berührenden Melodien der Wiener Musik. Das junge Ensemble versteht es, unentdeckte Archivschätze und moderne Kompositionen mit ungewöhnlichen Besetzungen zu kombinieren. Ihre Intention ist das musikantische Finden neuer Klänge in der Schrammelmusik. Die sieben Musikerinnen – darunter Stefanie Kropfreiter und Erna Ströbitzer – spiegeln das musikalisch bunte Wien des 21. Jahrhunderts. Sie spannen den Bogen vom philharmonischen Neujahrskonzert zum Heurigen, vom Unterricht zur wissenschaftlichen Tätigkeit, vom Tanzboden zum Musical. Aus dieser Diversität entsteht ein vielfältiger, sinnlicher Genuss.
Der krönende Abschluss ist schließlich die unter anderem aus Film und Fernsehen bekannte Eva Maria Marold mit ihrem Kabarett „Vielseitig desinteressiert“, in dem sie in gewohnt frecher und humorvoller Art sowohl das Publikum als auch sich selbst aufs Korn nimmt.
Termine
8.3., 19.30 Uhr: Johann-Pölz-Halle:
Birgit Denk und Band "Erdbeeren und Musik"
9.3., 19 Uhr: KIAM-Galerie:
Ausstellung "surREAL" und Kulturpreisverleihung
11.3., 19.30 Uhr: Pfarrsaal St.Stephan:
"Die Perle Anna" Theater in Kooperation mit TheSaStA
14.3., 19.30 Uhr: Rathaussaal:
"Vier Wände für Zwei" Film in Kooperation mit Perspektive Kino
16.3., 19.30 Uhr: Johann-Pölz-Halle:
Divinerinnen Konzert mit
Theresa Aigner (Violine), Julia Brunner (Violine), Erna Ströbitzer (Kontragitarre), Marie-Theres Stickler (Wiener
Knopfharmonika), Andrea Götsch (B, D, G-Klarinette), Stefanie Kropfreiter (Viola),
Anna Aigner (Violoncello).
17.3., 19.30 Uhr: Johann-Pölz-Halle:
Eva Maria Marold "Vielseitig desinteressiert", Kabarett.
ARS FEMINA 2023 |