„Beisl-Rallye“ für den guten Zweck

Von Verein PODKASTL | Lesezeit ca. 4 Minuten

HILFSPROJEKT.

Unter dem Titel „Regionalhilfe“ wurde vom Förderverein PODKASTL in Kooperation mit dem Lions Club Eisenwurzen in Waidhofen an der Ybbs kurz vor Weihnachten der erste erfolgreiche Weihnachtsumzug zugunsten des soogut Sozialmarktes veranstaltet.

 

Am 23. Dezember letzten Jahres fand erstmals ein geselliger Umzug mit fünf verschiedenen Stationen statt, bei dem Spenden für den soogut Sozialmarkt gesammelt wurden. Über 2.000 Euro kamen so zusammen.

 

Übergabe des Spendenschecks an den soogut Sozialmarkt: Ronald Rabensteiner, Petra Hauser (Leiterin des Markts), Leopold Eibl, Kathrin Pichler (Präsidentin Verein PODKASTL) und Thomas Melchus.
© Petra Ainger

Übergabe des Spendenschecks an den soogut Sozialmarkt:

Ronald Rabensteiner, Petra Hauser (Leiterin des Markts), Leopold Eibl, Kathrin Pichler (Präsidentin Verein PODKASTL) und Thomas Melchus.



»Durch den Umzug

wurden auch die regionalen Gastronomiebetriebe unterstützt.«

Wos hauma g’mocht?

20 angemeldete Teilnehmer trafen sich nachmittags in der Weinbar/Vinothek Flaschenpost am unteren Stadtplatz in Waidhofen an der Ybbs. Zu stimmungsvoller musikalischer Begleitung von Surf & Turf gab es hier vorab ein Begrüßungsgetränk. Eine Jause wurde von der Ybbsitzer Fleischerei Kainrath, der Bäckerei Hartner sowie des veganen Restaurants Kunterbunt in Waidhofen zur Verfügung gestellt. Die Besitzer der Flaschenpost stellten eine Schankanlage für gesponsertes Bier der Hirter Brauerei vor Ort zur Verfügung. Der Reinerlös dieser „Seidlbar" kam ebenfalls dem soogut Sozialmarkt zugute. Mit zwei Leiterwagen, vollgepackt mit Getränken und Weihnachtsartikeln, ging es weiter zum nächsten Pub – ins gemütliche Bierplatzl am Hohen Markt. Auf dem Weg dorthin beteiligten sich auch Passanten an der Aktion.

 

Der nächste Halt war die Cocktailbar Unique, welche die fröhliche Truppe mit exquisiten Getränken empfing. Nach eineinhalb Stunden ging’s weiter ins zum Bersten volle ums Eck – Tom’s Pub & Whiskey Corner. Die gemütliche Atmosphäre des Irish Pubs hatte es den Teilnehmern besonders angetan und auch die Gäste beteiligten sich großartig an der Aktion. Von Station zu Station wurden die Teilnehmer mehr und so begleiteten uns noch weitere Personen, von der bereits recht lustigen Truppe animiert, zur letzten Station ins Dotgi’s Pub, wo der Umzug bei Dotgi’s XMas-Party bei Christmas- und Austropop-Musik seinen Ausklang fand.

 

Die Band Surf & Turf begleitete die "Beisl-Ralley" durch Waidhofen an der Ybbs
© Petra Aigner

 

Nebst Passanten beteiligten sich auch die Gastronomiebetriebe an der Aktion und so kamen Sammelspenden in der Höhe von 2.015 Euro zusammen!

 

Nachgefragt

bei Petra Hauser, Leitung soogut Waidhofen.

Wie bezieht der soogut Markt seine Produkte?
Die Waren bezieht der Markt zu reduzierten Preisen von Lebensmittelgeschäften im Umkreis, so wie Lidl, Hofer oder Kastner. Lebensmittel werden aber auch direkt gespendet. Diese werden gesammelt, in der Zentrale in Amstetten sortiert und an die Standorte Amstetten, Waidhofen an der Ybbs und St.Valentin aufgeteilt und stehen dort für sozial Benachteiligte zur Verfügung. Der Sozialmarkt ist auf freiwillige Spenden (Spendenkonto: AT47_2025_6000_0092_3003) und ehrenamtliche Helfer angewiesen.

Wir suchen an allen Standorten händeringend zusätzliche Helfer! (Kontakt: 0676 88 044 666)

(© Petra Hauser)

 

Sozial Benachteiligten in der Region helfen

Am 13. Jänner wurde dieser Erlös an die Marktleitung des soogut Sozialmarkts übergeben. Leiterin Petra Hauser ist hier nach acht Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit seit Sommer 2022 geringfügig beschäftigt und betreut auch den Second Hand Shop im ersten Stock ebenso wie den Sozialmarkt in Amstetten. Mit der Spendensumme werden Lebensmittel für hilfsbedürftige Personen aus der Region gekauft.

 

»Gemeinsam besser.«

Ybbsitzerstraße 7, Waidhofen an der Ybbs
Di und Fr: 9–12 Uhr
0676 88 044 666

LINK soogut

Durch dieses Projekt, welches vom Verein PODKASTL jedenfalls fortgeführt wird, sollen die Menschen animiert werden, ein besseres Miteinander zu leben und auf Bedürfnisse der Mitmenschen Acht zu geben.

 

In der Folge soll das Format auf die umliegenden Orte und Regionen ausgedehnt werden, jeweils in Kooperation mit anderen Vereinen, welche im sozialen Bereich Hilfe leisten wollen.


 

Um die Reichweite zu erhöhen, teile auch du gerne diesen Beitrag!

 

 

Der Verein PODKASTL bedankt sich bei allen Beteiligten und Sponsoren, die dieses Projekt tatkräftig unterstützt haben.