Von Silvia Wagner | Lesezeit ca. 2:15 Minuten
beta kids. Den „beta campus“ als Ort der Begegnung für junge Unternehmen, Schüler und Lehrlinge gibt es seit Anfang 2023 auch in der Landeshauptstadt. Seit März lockt ein eigenes Programm 6- bis 10-jährige in die Welt der Naturwissenschaft und Technik.
Bereits über 100 wissbegierige Kids nutzten das neu geschaffene Angebot und tauchten in die Welt der Naturwissenschaft, Technik, Digitalisierung und des klassischen Handwerks ein. Das Freetime Learning Format „beta kids“ ermöglicht es, Neues auszuprobieren und gemeinsam Erfahrungen zu machen.
»Mit dem beta campus wollen wir
ein klares Zeichen setzen,
dass wir verantwortungsvoll für
Generationen handeln.«
(Thomas Welser, Obmann „beta campus“)
Für den Obmann der „Zukunftsakademie Mostviertel“, Andreas Ludwig, stellt die Nachwuchsförderung seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit dar. Er war besonders stolz darauf, dass schon das Kooperations-Format „tools4talents“ mit dem Land NÖ mehr als 20.000 Kinder und Jugendliche erreichte. Neben den Bausteinen, die bereits etabliert in Schulen angeboten würden, würde jetzt auch das Freetime Learning Angebot mit Formaten wie „coderdojo“, „summercamp 4 kids“ und nun auch „beta kids“ weiter kräftig ausgebaut. Mit zusätzlichen Partnern wird ständig an einer Erweiterung des Angebots gearbeitet.
gesponsert
Links:
● beta campus ● Welser Profile ●● Raiffeisenbank Region St.Pölten ●
● Zukunftsakademie Mostviertel ● doka ●
Beim Aufbau eines unabhängigen und markenübergreifenden Netzwerks wie „net for future“ sind starke Kooperationspartner gefragt, so wie es seit Kurzem auch die Raiffeisenbank Region St.Pölten ist. Startups, Jungunternehmer, Schüler sowie Industrie- und Gewerbebetriebe bekommen am beta campus die Chance, sich erfolgreich zu vernetzen und weiterzuentwickeln.
»Im Zentrum des Handelns von „net for future“ steht die Förderung der Zukunftsfähigkeit und die Stärkung der
Innovationskraft der Partner.
Unsere Mitglieder profitieren von einem cross-industry Netzwerk,
welches mittlerweile fünf Marken mit mehr als 350 Partnern beheimatet.«
(Wolfgang Komatz, Managing Director
der „net for future GmbH“)
gesponsert
Datenbox:
Im Februar diesen Jahres öffnete
„net for future“ in St.Pölten am „raiffeisen corner“ mit 34 Coworking-Plätzen, 2 Co-Offices und einer großen Event-Arena ihre Tore für den
Austausch und die Vernetzung von Startups, Industriebetrieben und zukünftige Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen.
🌐 netforfuture.at |