Lehrwerkstatt bei Gottwald in Melk

Von PODKASTL Redaktion | Lesezeit ca. 4:30 Minuten

LEHRAUSBILDUNG hatte schon von Beginn an Priorität für die Firma Gottwald. So stellte man bereits 1981 – zwei Jahre nach Firmengründung – die ersten zwei Lehrlinge ein. Seit dieser Stunde hat sich das Ausbildungsangebot stets weiterentwickelt. Nun geht man beim Elektrotechnikbetrieb aus Melk einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Fachkräfteausbildung: die Errichtung einer betriebsinternen Lehrwerkstätte.

 

Gut ausgebildete Fachkräfte sind die Grundlage für jedes erfolgreiche Projekt. Deshalb legt der Betrieb – mit Standorten in Melk, Parndorf und der Ramsau – ein besonderes Augenmerk auf die Ausbildung seiner Lehrlinge, und das seit Jahrzehnten. Um die Lehrlingsausbildung auf ein neues Level zu heben, begann im Herbst 2022 die Planung einer betriebseigenen Lehrlingswerkstätte. Dort wird theoretisches und praktisches Wissen aus dem Bereich Elektrotechnik vermittelt, an Entwicklungsfeldern gearbeitet und der Teamgeist gestärkt. So erlangen Lehrlinge schneller die Fähigkeit, selbstständig an Projekten zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und brillieren zudem in der Berufsschule.

 

Bei Gottwald werden
Jugendliche als Berufseinsteiger auf ihrem Weg begleitet und gefördert.



Als Team zusammenwachsen

Die Gottwald-Lehrlingswerkstatt ist ein Ort des Lernens und Verbesserns, sowie ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Denn: Nur im Team ist man stark! Am Melker Ausbildungsstandort wird die Möglichkeit geschaffen, die Kolleginnen und Kollegen besser kennenzulernen.

 

Gottwald, Firmengebäude
© Gottwald

 

Auf der neuen Fläche von etwa 180m² entsteht eine Werkstatt mit modernster Ausstattung und mit bis zu 16 Arbeitsplätzen, welche der Vertiefung von praktischem Wissen dienen. Des Weiteren wird es einen daran anschließenden Schulungsraum geben, in dem Theoriewissen vermittelt wird. Ein großer Aufenthaltsraum, wo entspannt und getratscht werden darf, ergänzt die Planung. Dieser wird mit Kollegen aus dem Innendienst geteilt – ein Generationen-Austausch kann stattfinden.

Neue Fläche von etwa 180m² entsteht mit einer Werkstatt
© Gottwald

 

Wertvolle Inputs der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fließen ein

Im Hause Gottwald befindet man sich gerade in der Erarbeitung eines umfassenden Schulungskonzepts, welches an die Bedürfnisse der Lehrlinge angepasst wird. Mit Unterstützung von WKO und Wif, entsteht ein Konzept, welches über die Jahre hinweg – mit zunehmender Erfahrung – wachsen wird. Ab Herbst 2024 ist es somit bei Gottwald möglich – ergänzend zur Berufsschule – Wissen aus den Bereichen Materialkunde, Sicherheit am Arbeitsplatz, KNX, MSR-Grundlagen u.a. zu vertiefen und wichtige Themen wie wirtschaftliches Arbeiten, Kommunikation, Unternehmensstrukturen noch einfacher zu vermitteln. Auch ausgelernte Fachkräfte können die Räumlichkeiten für das Kennenlernen technischer Innovationen oder zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen nutzen.

»Ein Rotationsbetrieb – 
bei dem die Jugendlichen verschiedene Abteilungen kennenlernen – 
garantiert die Vermittlung eines voll umfassenden Wissens rund um das
spannende Themengebiet der Elektrotechnik.«

(Philipp Kager, Lehrlingsbeauftragter)

 


 

In den vergangenen 40 Jahren haben mehr als 380 Jugendliche ihre Lehre im Unternehmen begonnen, viele davon sind heute noch im Betrieb. Als bestes Beispiel ist Thomas Grossinger zu nennen, dieser begann 1992 seine Lehre bei Gottwald und ist mittlerweile technischer Leiter des Betriebs.

 

Jährlich werden etwa 15 Lehrlinge aufgenommen

Bei der traditionellen Lehrlingswoche werden neue Lehrlinge willkommen geheißen, welche in den Bereichen Elektrotechnik und Technische Zeichnung ausgebildet werden. Bei Teambuildingspielen lernen sie sich besser kennen, erkunden das Betriebsgelände und werden in den wichtigsten Bereichen geschult.

 

Lehrlinge bei Gottwald in Melk. Top-Ausbildung. Firmeninfo.
© Gottwald

gesponsert

Datenbox:

Trotz der ständig wachsenden Unternehmensgröße ist Gottwald seit mehr als 40 Jahren ein Familienbetrieb und berufliche Heimat von über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

 

Gottwald Elektro-Anlagenbau-Service

Melk ● Parndorf ● Ramsau

Solarstraße 9, 3390 Melk

📞 02752 52000

📧 office@gottwald.at

🌐 www.gottwald.at


Der Lehrlingsbeauftragte steht auch nach der ersten Woche bei Fragen, Wünschen und Anregungen zur Seite. Ein Rotationsbetrieb – bei dem die Jugendlichen verschiedene Abteilungen kennenlernen – garantiert die Vermittlung eines voll umfassenden Wissens rund um das spannende Themengebiet der Elektrotechnik. Neben zahlreichen Weiterbildungen und Bewerben kommt Spaß und Action bei Gottwald nie zu kurz! Beim gemeinsamen Kartfahren, Ringofahren und dem Sommerfest rückt man noch ein Stück weiter zusammen.

 

Die Bemühungen zahlen sich aus: Gottwalds Lehrlinge beweisen ihr Können regelmäßig bei Bewerben wie den Austrian Skills, beim Tag des High-Tec-Lehrlings und anderen. Im Jahr 2022 erreichte Florian Steffek den zweiten Platz im Bereich Elektrotechnik bei den Austrian Skills und wurde so zum Vizestaatsmeister Österreichs. Doch damit nicht genug: Dieses Jahr wird er sein Können bei den EuroSkills in Danzig unter Beweis stellen!