Von Silvia Wagner | Lesezeit ca. 3:10 Minuten
JA ZU NAH. Die Initiative der Landwirtschaftskammer NÖ ermöglicht Großküchen, regionale und saisonale Produkte verschiedener bäuerlicher Betriebe aus der Region zu beziehen.
Seit neun Monaten ist der digitale Lebensmittel-Marktplatz operativ tätig und garantiert zu 100 Prozent die Herkunft aus Österreich. Die Produkte werden von bäuerlichen Betrieben aus der Region produziert. Großküchen können ganz einfach gebündelt über die digitale Plattform bestellen, das Start-up übernimmt Auslieferung und Abrechnung. Küchen der Kliniken St.Pölten, Krems und Tulln sind bereits begeisterte Kunden.
»„Warum werden Lebensmittel
quer über den Kontinent transportiert?
Und warum müssen sie alle
das ganze Jahr über verfügbar sein?“ –
fragen sich auch immer mehr Küchenchefs.«
Win-Win-Situation für Großküchen und bäuerliche Betriebe
Bei einem Vernetzungstreffen von Lieferanten und Kunden zog Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager eine erste Zwischenbilanz: „Große Motivation verleiht uns das ausgezeichnete Feedback der Küchenleiter betreffend Qualität und Frische. Nun liegt der Fokus am Mengenwachstum. Denn wir wollen mit JA-ZU-NAH zeigen, dass es für alle eine Win-Win-Situation ist, wenn regionale Produkte direkt von den Bäuerinnen und Bauern geliefert werden. Für das Küchenteam macht es mehr Freude, mit frischen, regionalen Produkten zu kochen und wenn die Kunden das auch schmecken. Für die bäuerlichen Betriebe ergeben sich Einkommenschancen und vor allem für junge Landwirte auch Zukunftsperspektiven. Für Österreich insgesamt bedeutet es schließlich ein Mehr an konkreter Versorgungssicherheit, ein Mehr an Unabhängigkeit und ein Mehr an Arbeitsplätzen.“
»Viele Großküchen würden gerne
regionale Lebensmittel einkaufen,
ihnen sind aber rechtlich und administrativ
die Hände gebunden.«
Die Geschäftsführerin von JA-ZU-NAH, Elfriede Schaffer, wagt einen Blick in die Zukunft. Viele Küchenchefs würden gerne mehr regionale Lebensmittel einkaufen, ihnen sind aber aufgrund rechtlicher Vorgaben noch die Hände gebunden. Hier liege noch viel Potenzial für mehr Regionalität.
»JA ZU NAH möchte bäuerlichen Betrieben mittelfristig eine Abnahmegarantie für deren Produkte geben.«
Anerkennung für Engagement
Um der gegenseitigen Wertschätzung Ausdruck zu verleihen, überreichte die Initiative 32 Partnern Urkunden der Anerkennung. Elfriede Schaffer betonte, in Zukunft den bäuerlichen Betrieben eine Abnahmesicherheit für deren Produkte zu ermöglichen. – Im Commitment der Großküchen, um möglichst regelmäßig definierte Mengenabnahmen garantieren zu können. Dies sei nur eines von vielen zukünftigen Zielen.
gesponsert

JA ZU NAH ist der ehrliche digitale Lebensmittel-Marktplatz für Landwirte
und Großküchen, gegründet von der Landwirtschaftskammer NÖ. Küchenleiter können mit wenigen Klicks auf regionale und saisonale Produktvielfalt zugreifen.
JA ZU NAH übernimmt die gebündelte Bestellung, Anlieferung und Abrechnung.
📞 05 0259 42400
Saisonale Produktneuheiten als Chance
Gerade jetzt zum Saisonstart gibt es im JA-ZU-NAH-Sortiment viele köstliche Produktneuheiten, von Erdbeeren, Spargel, Melanzani, Mangold bis hin zur Goldhirse, Linsen und Einkornreis zu entdecken. Eine gute Gelegenheit für Küchen, um sich von der tollen Qualität dieser Produkte zu überzeugen.
Und wäre es nicht auch als Gast einer Großküche ein wunderbarer Gedanke, dass die verarbeiteten Lebensmittel aus nachhaltigen Quellen stammen, kurze Transportwege hinter sich haben und dabei auch noch die heimische Landwirtschaft fördern? Ein kleiner Schritt zur Regionalität in einer globalisierten Welt.