23. Mai: Veranstaltung im Zeichen der Zivilcourage

Von Martin Matheo Doeller | Lesezeit ca. 4:15 Minuten

EVENT 235. Nina Proll, Maria Hubmer-Mogg, Walter Kammerhofer und Jan David Zimmermann auf einer Bühne.

 

Man mag es sich heute kaum noch vorstellen: Aber es gab einmal Zeiten, da wurde man wegen seiner Hautfarbe oder wegen seiner religiösen Überzeugung, die einem gewissen Zeitgeist widersprach, einfach vom Leben ausgeschlossen. Oder schlimmer noch: einfach weggesperrt.

 


Man kann es sich nur schwer ausmalen, was es heißt, von weiten Teilen der Gesellschaft verachtet oder gemieden zu werden, nur weil man anders denkt, seinem Gewissen oder seiner Überzeugung folgt und danach handelt. Tja, der Mensch erinnert sich nicht gerne an dunkle Zeiten. Dennoch war es schon immer so: Wenn die Zeiten bedrohlich und finster sind, dann braucht es helle Geister und Menschen mit Standing und Rückgrat. Starke Menschen, die dafür einstehen, dass wichtige Grundwerte wie Freiheit und positive gesellschaftliche Entwicklung mehr als nur Schlagworte bleiben. Gestern, heute und in Zukunft brauchen wir mehr denn je: Denkende Menschen mit Zivilcourage.

 

Vorträge und Podiumsdiskussion

Deshalb möchte der Förderverein PODKASTL dem Thema Zivilcourage und einigen besonderen Menschen einen Tag lang die Ehre geben und eine Bühne bieten. Leuchttürme der Zivilcourage treffen zusammen.

 

Nina Proll • Maria Hubmer-Mogg • Walter Kammerhofer • Jan David Zimmermann

Nina Proll • Maria Hubmer-Mogg

Walter Kammerhofer • Jan David Zimmermann

»Wenn die Zeiten
bedrohlich und finster sind,
dann braucht es helle Geister und
Menschen mit Standing und Rückgrat.«


 

Die Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin Nina Proll, die Ärztin Maria Hubmer-Mogg, Kabarettist Walter Kammerhofer und der Schriftsteller und Wissenschaftsforscher Jan David Zimmermann kommen exklusiv zum zweiten Treffen des Projekts MWF – Mostviertler Wirtschaftsforum. Sie wissen, was Gegenwind bedeutet und wie man die Segel so stellt, dass daraus für alle ein starker Rückenwind werden kann.

 

Datenbox:

Event 235: 23. Mai 2023,
Beginn 13 Uhr, Türöffnung 11.30 Uhr

boomerang Actionpark, Autobahnabfahrt Amstetten-Ost

Alle angemeldeten Vereinsmitglieder
sind eingeladen
gleich ab 11.30 Uhr
zum Mittagessen zu kommen!

Eine Vereinsveranstaltung des
Fördervereins PODKASTL
in Kooperation mit dem boomerang Actionpark.

Viele „Mesdames Courage“ tun viel für die Gesellschaft

War der Event im Vorjahr, bei dem auch Ferdinand Wegscheider von ServusTV an der Podiumsdiskussion teilnahm, ein erster Impuls für die kleinregionale Vernetzung von aufmerksamen Unternehmern, so steht der Fokus heuer in der Vernetzung zwischen Unternehmern und aktiven Vereinen der Region. Hier sind nämlich viele couragierte Menschen und überdurchschnittlich viele Frauen im Sinne der Gemeinschaft vor allem im Bildungs- und Gesundheitsbereich mit viel Idealismus engagiert. Das ist auch der Grund, sie vor den Vorhang zu holen, ihre Tätigkeit zu präsentieren und auch auszuzeichnen.

 

gesponsert

Infobox:

Madame Courage

Der Preis – gestiftet von Industrietechnik Filzwieser – wird heuer erstmals vergeben und wird ab dann, entsprechend finanziell dotiert, jährlich an couragierte Frauen vergeben, welche sich in der Region Mostviertel für das Gemeinwohl zum Beispiel auch in Vereinen engagieren. Initiator des Preises ist der Visionär Gerhard Auer vom boomerang Actionpark, der am 23. Mai auch den „Weg der Meinungsfreiheit“ offiziell eröffnet: mit 15 Stationen, die anregen beziehungsweise aufregen.

 

 
Link

»Inspirierende Vorträge,
spannende Talkrunden und jede Menge gute Impulse«

 


Dafür hat der Initiator des „Weges der Meinungsfreiheit“, der ebenfalls am 23. Mai offiziell eröffnet wird, den Preis der „Madame Courage“ ins Leben gerufen, der hier erstmals vergeben wird und dann jährlich entsprechend dotiert an couragierte Frauen verliehen wird.

Sei live dabei und erlebe exklusiv dieses besondere Event! 

Es erwarten dich inspirierende Vorträge, spannende Talkrunden und jede Menge gute Impulse! 

Erfahre, was Zivilcourage ausmacht, wo die Grenzen sind und was jeder einzelne von uns für eine starke und verantwortungsbewusste Gesellschaft tun kann! 

Lerne Neues kennen und vernetze dich mit netten Menschen! 

Erlebe einfach eine gute Zeit mit kulinarischen Genüssen und Gleichgesinnten in einer entspannten
und wertschätzenden Atmosphäre, wo ohne Abwertung kommuniziert wird! 

Sei dabei und setze ein wichtiges Zeichen! 

Dein Zeichen.