Nachbar du nervst

Von Roman Fessler | Lesezeit ca. 2:15 Minuten

ALLE MEINE NACHBARN haben Narrenfreiheit. Denn ich selbst bin ja auch ein Verrückter. Meine Nachbarn müssen nicht meine besten Freunde sein. Es ist nur wichtig, dass ich jeden so sein lasse wie er ist.

 

 Streit löst keine Probleme - er macht sie. Foto © Pixabay SvetlanaLex
© Pixabay SvetlanaLex

"Streit löst keine Probleme –

er macht sie."



 

Was aber, wenn meine Nachbarin nicht nur eine Närrin, sondern auch eine taube Närrin ist? Dann hilft es, eine gute Flasche Wein zu kaufen und höflich an die Türe der Person mit besonderen Bedürfnissen zu klopfen. Sie wird es vielleicht nicht gleich hören, denn die Musik ist viel zu laut. Dann versuche, die Mobil-Telefonnummer von ihr herauszufinden. Schreibe einen höflichen Text, dass du sehr gerne mit ihr ein Glas Wein trinken würdest. Hast du erst einen Fuß in der Türe, kannst du liebevolle Worte finden, um sie in ein unverbindliches Gespräch zu verwickeln. Nach dem zweiten Glas kannst du vorsichtig über die Wände in eurem gemeinsamen Domizil sprechen. Frage die gute Frau, ob sie manchmal durch Lärm in der Nachbarschaft belästigt wird. Vielleicht hast du Glück und sie versteht dich. Wenn nicht, dann versuche es nach dem dritten Glas (nicht deinem, sondern dem der Nachbarin) nochmal.

 

Infobox

§1: Der Nachbar hat immer recht.
§2: Sollte der Nachbar nicht recht haben, tritt automatisch §1 in Kraft.


FindMyHome: Streit mit Nachbarn
Anita Baumgartner: Nachbarschaftsstreit

Buchtipp:
"Auf gute Nachbarschaft."
Autor: Otto N. Bretzinger.

Hochwertige Weine

https://www.flaschenpost-weinbar.at/
© flaschenpost-weinbar.at

(für jeden Nachbarn und) jeden Geschmack gibt es übrigens in der Weinbar und Vinothek FLASCHENPOST in Waidhofen an der Ybbs.



 

Es kann schon helfen, das Gerät des Übels einzuschalten und dann die Person zu bitten, in der eigenen Wohnung das Thema akustisch zu erleben. Sehr oft versteht der Mensch das Problem dann, wenn er es selber fühlen kann.

 

»Du kannst deine Arbeit kündigen, dich von einer Partnerin trennen,

ja selbst deine Kinder ziehen irgendwann aus. Dein Nachbar aber bleibt dir erhalten.«

 

Vermeide Streitigkeiten.

In den 64 Jahren meines Lebens habe ich gelernt: Wenn das Verhältnis erst getrübt ist, braucht es viel mehr Anstrengung, um wieder eine gute Basis zu erreichen. Versuche immer, die Lösung im Auge zu behalten und nicht das Problem. Natürlich ist es nicht leicht, nach sieben schlaflosen Nächten mit freundlichen Nasenlöchern an die Nachbartür zu klopfen. Aber es ist dennoch deine einzige Chance. Sobald du Emotionen vor Argumente stellst, hast du die Schlacht um dein Seelenheil bereits verloren. Das Gelesene gilt auch für Gerüche, Rauch, Kindergeschrei, Schlagzeugsolisten, überhängende Äste und so weiter.

 


Roman Fessler

Fastenmeister

☏   07255 43 44