Lernen und Erfahren ist jederzeit und überall möglich

Von Andrea Stiftner | Lesezeit ca. 2:15 Minuten

AUS DEM KOKON. Neben nur wenigen Fixterminen im Jahr, freuten wir uns trotzdem sehr auf das Kinderuniversum mit vielen gewählten Kursen. Ideal waren auch die jugendlichen Betreuungspersonen, wo gegenseitig wertschätzender Umgang miteinander geübt wird. Aber warum machen wir uns so klein in unserem oft eingeschränkten Denken?

 

Lernen und Erfahren ist jederzeit und überall möglich, am besten bei ganzjährig und ganztägig freier Gestaltung von Zeit und Möglichkeiten, in der wirklichen Welt. Diese Sommermonate waren Überlebenstraining, 3D-Drucker, Garten- und Kräuterpädagogik, Schmieden, Töpfern, physikalische und chemische Experimente, Permakultur-Gestaltung inklusive Baden in Bewässerungsteichs mit heilendem Lehmbad, Kinderzimmerausbau inklusive Mitlernen bei Installation, Elektrik und Tischlerarbeiten mit den Handwerkern. Beiwohnen bei der Alten- und Krankenpflege. Die meisten Beschwerden sind durch Selbstheilungs-Impulse und Naturheilkunde möglich – bei dementsprechendem Wissen, Gespür und ganzheitlicher Unterstützung. Deshalb sind auch in letzter Zeit meine Naturselbsthilfekurse unterm Apfelbaum sehr gefragt.

 

 

E-Bike-Touren fast täglich, spontan, inklusive Zuschauen beim Fahrrad- und Automechaniker. Früchte- und Gemüseernte und deren gesunde Verarbeitung macht Freude pur! Die vielen besonderen, oft emotionalen, oft tief berührenden Erlebnisse und Erfahrungen kann einem keiner mehr nehmen, man behält sie meist ein Leben lang in Erinnerung!

 

Auf die häufige Frage, was wir mit den Kindern tun, weil sie so viel wissen und können sowie freiwillig mithelfen, gibt es die Standardantwort: Wir gehen nicht zur Schule und sind (fast) überall mit dabei = natürliche Menschenentwicklung. Wer unsere verfilmte Doku sehen möchte, der schaue auf Youtube unter „Back to the basics – Leben wie vor 200 Jahren“. Wer sich eine artgerechte Lebensgestaltung noch nicht vorstellen kann: live bei uns, inklusive Brotbackkurs im Holzofen jederzeit möglich!

Dieser Beitrag erschien erstmals im momag