VERANSTALTUNGS.KALENDER

Musik – Kleinkunst – Theater – Literatur – Ausstellungen – Workshops / Vorträge


KULTUR

Lebensstil🍐Reiz🍐Haltung


Kultur / Kunst / Amstetten

BUNT, SCHRILL, SCHRÄG.

Und regional. Der junge Amstettner Künstler Patrick Böhm mit ebensolchem Stil mischt die lokale und auch nationale Kunstszene auf.
Ein Beitrag von Maria Martina Lang.

bunt schrill schräg - der Amstettner Künstler Patrick Böhm
© Patrick Böhm

Kultur / Fotografie / Mostviertel

HERZENSPROJEKT einer Fotografin.

Sabine Wieser aus Allhartsberg zeigt in einem bezaubernden Bildband die kontrastreichen Gegenden des Mostviertels mit einem Blick durch ihre Kameralinse. Ein Beitrag von Sonja Raab.

Blick auf Windhag
┬® Sabine Wieser

Kultur / Geschichte / Wissen

UNSER NEID AUFS FREIE, WILDE LEBEN.

Jenisch. Ein „zuagrasta“ (inzwischen pensionierter) Lehrer hat es sich zur gar nicht einfachen Aufgabe gemacht, die vergessene Sprache eines ehemals fahrenden Volkes in Loosdorf und Umgebung zu bewahren.
Ein Beitrag von Sonja Raab.

Zettel mit Jenischen Übersetzungen.
© Sonja Raab

Kultur / Bestattung / Tradition

"A SCHEENE LEICH".

Ein Ausflug nach Wien zeigt, dass es auch den anderen, humorvollen Umgang mit dem Tod gibt und braucht.
Ein Beitrag von Michaela Auer.

Bestattungsmuseum Wien. Ausstellung.
© Manfred Seidl

Kunst / Handwerk / Glas

KÜNSTLER FÜRS LEBEN.

Sándor Buz wurde vor 33 Jahren im rumänischen Siebenbürgen als Angehöriger der ungarischen Minderheit geboren. Als Einjähriger zog er mit seinen Eltern nach Österreich. Seine Kindheit verbrachte er im Pielachtal. Ein Ausbildungsslalom führte ihn von Lehrstellen als Mechaniker, Hafner oder Fliesenleger schließlich zum Glasblasen.

Ein Beitrag von "Artis" Franz Jansky-Winkel.

Glaskünstler Sándor Buz. Glas. Glasblaskunst. Glaskunst. Schmuck. Kunst. Handwerk.
© Kuba Polcik

Kultur / Show / Kulinarik

RAMSAUHOF. Formvollendete Akrobatik mit Eleganz und Leichtigkeit, atemberaubende Darbietungen jenseits der Vorstellungskraft, feinstes musikalisches Entertainment und dazu ein 4 Gänge-Menü als wahre Gaumenfreude – dieser Cocktail verpackt in eine Dinner-Show wird beim Varieté AGRICOLA geboten. Ein Beitrag von Mary Glaser.

Varieté Agricola - Paradies - Show und Kulinarik
© Ramsauhof Purgstall

Kultur / Kunst / Streetart

KUNST AUS DER SPRAYDOSE.

Pascal Gruber alias RoxS aus Waidhofen an der Ybbs verziert Leinwände und Gebäude mit einzigartigen Kunstwerken.
Ein Beitrag von Daniela Rittmannsberger.

Streetart aus Waidhofen an der Ybbs. Pascal Gruber alias RoxS
© Daniela Rittmannsberger

Kultur / Geschichte / Wissen

DONAULIMES.

Das Römerreich ist eines der Leitthemen der österreichischen Geschichte und das erste gesamteuropäische Projekt mit der Donau als nördliche Grenze.

Dazu ein "Nachgefragt" ...bei Eduard Pollhammer, Wissenschaftlicher Leiter "Römerstadt Carnuntum". Ein Beitrag von Robert Voglhuber.


Mit nur einem Klick zum Podcast-Vergnügen - SPOTIFY
Bild anklicken, Podcasts genießen! (© Design: Petra Ortner)

INTERVIEWS

Musik🍐Kleinkunst🍐Theater


Kultur / Musik / International

Er ist einer der GRÖSSTEN ROCK-GITARRISTEN UND KOMPONISTEN DER WELT und wurde bereits 14 Mal für den Grammy nominiert. Er arbeitete mit Deep Purple und gab Superstars wie Steve Vai, Kirk Hammett (Metallica) und Tom Morello (Rage Against The Machine) Gitarrenunterricht. Er unterstützt Non-Profit-Organisationen, die Kindern Musik spielen ermöglichen, hat ein SciFi-Comicbuch veröffentlicht und in einigen Filmen mitgespielt.

Ein Beitrag von Petra Ortner.

Joe Satriani live on stage
© Matt Henry Photography

Kultur / Musik / National

BERNHARD RABITSCH.

Der Trompeter, Reprofotograf und Gesangslehrer wirkte schon mit vielen Größen der österreichischen Musikszene: Hansi Lang, DÖF, Peter Cornelius, Hansi Dujmic und viele mehr. Er wurde mit Falco weltberühmt und erlebte wilde Zeiten mit Stefan Webers "Drahdiwaberl".
Ein Beitrag von Petra Ortner.

Bernhard Rabitsch spielte mit Falco, Drahdiwaberl, Hansi Lang, The Untouchables...
© Trondl


Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins,

die auf bestimmten Wertvorstellungen und erlernten Verhaltensweisen beruhen und die sich wiederum

in der dauerhaften Erzeugung und Erhaltung von Werten ausdrücken.