Von Kulturverein Garstner Advent | Lesezeit ca. 4:15 Minuten
SEIT 1977
machen vorweihnachtliches Brauchtum und Handwerk das Garstner Ortszentrum und das ehemalige Benediktinerstift zu einem stimmungsvollen Ort der Begegnung. Der Garstner Advent steht für oberösterreichische Qualität und ist bekannt für seine gemütliche, einladende Atmosphäre.
Bäuerinnen und Bauern, Bäcker, Imker, Jäger und Chocolatiers bieten am Standlmarkt Köstlichkeiten aus der Region an. Glühmost, Punsch und Kräutertee werden nach alten Hausrezepturen hergestellt. Mitten im Ortszentrum – Am Platzl – präsentieren Schnitzer, Kunst- und Nagelschmiede lebendiges Handwerk, und Zimmerer bearbeiten Rundholz mit ursprünglicher Hacktechnik. Im Veranstaltungssaal der Gemeinde Garsten präsentieren sich zudem mehr als 40 Kunsthandwerkerinnen und Handwerker wie Glasmaler, Töpfer, Drechsler, Besenbinder, Korbflechter oder Messerer.
Viele davon zeigen ihr Handwerk live vor Ort. Und in der prachtvollen Barockkirche und dem Stiftsmuseum werden ganztägig Führungen angeboten.
Sonderpostamt als Auftakt
Bereits am Freitag, dem 1. Dezember, sowie am Samstag, dem 2. Dezember 2023, öffnet das beliebte Sonderpostamt des Garstner Advents jeweils ab 10 Uhr im Foyer des Veranstaltungs-Saals. Die Sonderpostbeförderung mit dem Oldtimerbus nach Christkindl findet am Samstag, dem 2. Dezember 2023 um zirka 13 Uhr statt.
Garstner Krippentradition
In der ehemaligen Stiftsprälatur zeigen Elfi und Karl Mayer die Ausstellung „Faszination Krippe“ mit kostbarer Krippenkunst aus privaten Sammlungen sowie typische Garstner Nagelschmiedkrippen und bewegliche Krippen. Simone Rossacher präsentiert die schönsten Kursarbeiten der Garstner Krippenschule. Im Ort sind künstlerisch bemalte Bretterfiguren aufgestellt, die den Weg zur Krippe weisen. Die „Buchsbaumkrippe“ von Marian Rittinger (1705) kann im Stiftsmuseum besichtigt werden.
Typische Nagelschmiedkrippe aus Garsten
Stimmungsvolles Rahmenprogramm
Die Bühne am Platzl bietet mit einem Hirtenspiel, Jagdhornbläsern, Chorgesang und einer Vielzahl an Konzerten ein attraktives Rahmenprogramm. Für Kinder werden im Veranstaltungssaal unter anderem drei brandneue Kinderbücher präsentiert. Zudem gibt es in der Bibliothek Garsten am 3. Dezember um 15 Uhr ein Kindertheater mit dem Lesespiel „Herr „B“ hat ein Problem!“ für Kids ab vier Jahren.
Konzerte in der Stiftskirche
Der „Gesangsverein Sängerlust – Steyr singt“, unter Chorleiterin Julia Auer, gibt am Samstag, dem 9. Dezember 2023, um 18.30 Uhr, gemeinsam mit dem Kammerorchester Haidershofen, ein Konzert in der Stiftskirche Garsten. Und am Sonntag, dem 10. Dezember 2023, findet um 10 Uhr in der Stiftskirche die Hubertusmesse der Jägerschaft des Bezirks Steyr-Land statt. Es gibt eine Wildbretsegnung und das geweihte Fleisch kann man anschließend am Jägerstand kaufen. Rund 50 Jagdhornbläser treffen sich dann um 12 Uhr zu einer gemeinsamen Aufführung bei der Platzlbühne. Einzelne Bläsergruppen spielen ganztags an verschiedensten Standorten am Garstner Advent.
Am Sonntag (10. Dezember) werden 50 Jagdhornbläser am Garstner Advent erwartet.
gesponsert
Infos für Besucher
und Besucherinnen
Öffnungszeiten:
2. & 3. Dezember sowie
8., 9. & 10. Dezember 2023
Standlmarkt:
jeweils 10 bis 19 Uhr
Innenbereich:
jeweils 10 bis 18 Uhr
Für den gesamten Adventmarkt inklusive aller
Ausstellungen wird
um eine Spende in Höhe von 2 Euro pro Tag und Person gebeten. Kinder und Schüler bis 15 Jahre frei. Parken frei.
Weitere Informationen sowie das detaillierte und regelmäßig aktualisierte Tagesprogramm finden Sie unter
Anreise mit Retro-Bussen und OÖ-Verkehrsverbund
Auch im heurigen Advent verkehren die beliebten Oldtimerbusse zwischen Steyr, Garsten und Christkindl. An beiden Adventwochenenden sowie am 8. Dezember fährt ein eigener Bus vom Steyrer Stadtplatz zum Garstner Adventmarkt. Den Fahrplan finden Sie auf www.retrobus.at.
Damit bereits die Anreise zum entspannten und vorweihnachtlichen Vergnügen wird, bietet sich die Anreise auf der Schiene an. Der Garstner Advent ist direkt mit der S-Bahn-Linie S1 bzw. dem REX erreichbar und nur drei Minuten Fußweg vom Bahnhof Garsten entfernt. Alle Informationen zur An- und Abreise finden Interessierte in der OÖVV-App oder der Fahrplanauskunft auf www.ooevv.at.
Mit deinem FÖRDER-BEITRAG oder
deiner FÖRDER-MITGLIEDSCHAFT
kannst du uns unterstützen! Vielen Dank!
(HIER Infos über den Verein PODKASTL und unsere Anliegen)