Von Sonja Raab | Lesezeit ca. 3:15 Minuten
HERZENSPROJEKT einer Fotografin. Sabine Wieser aus Allhartsberg zeigt in einem bezaubernden Bildband die kontrastreichen Gegenden des Mostviertels mit einem Blick durch ihre Kameralinse.
Das Revier der 1991 in Amstetten geborenen Pädagogin erstreckt sich entlang der Most- und Eisenstraße, von der Donau bis zum Ötscher. Die landschaftliche Vielfalt des südwestlichen Mostviertels zu jeder Jahreszeit, sanfte Hügel und die alpine Bergwelt, die Mostbaumblüte, Streuobstwiesen, kontrastreiche Äcker und höher gelegene Aussichtspunkte haben es Sabine angetan. Ihre treuen Begleiter sind dabei eine Canon EOS 5D Mark IV sowie eine EOS R5.
Aber die Fotografien selbst sind nicht das einzige Highlight ihres Buchs. Denn zusätzlich zu den Ergebnissen ihrer Fotokunst präsentiert sie darin auch Kameraeinstellungen wie Brennweite, Blende, Belichtungszeit und ISO-Werte für Interessierte.
Besondere Stimmungen.
Sabine nimmt die Betrachter mit auf eine emotionale Reise durch die verschiedensten Arten von Licht. Der Tagesbeginn oder wabernde Nebelfelder, glitzernder Schnee, Abendlicht, Krokusblüten. Es gibt so viel zu entdecken, wenn man mit offenem Herzen und einem guten Blick für die Schönheiten der Natur bewusst wahrnimmt, was einen umgibt. Im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein, ist ausschlaggebend. Es kann natürlich auch zu Enttäuschungen führen, wenn man eine Stimmung knapp verpasst. Manche Motive sind nur wenige Sekunden sichtbar und verlieren sich dann wieder.
Die sympathische Informatiklehrerin fotografiert im RAW-Format und bearbeitet ihre Bilder, um besondere Farbstimmungen zu erzeugen, Kontraste zu verändern oder die reale Situation besser wiederzugeben. Sie hat sich autodidaktisch und in Online-Kursen das Wissen um Brennweiten, Belichtungszeiten, ISO-Werte und vieles mehr selbst beigebracht: „Irgendwann steht man mit dem Automatik-Modus einfach an“, erklärt sie.
„Die Schwierigkeit bei der Gestaltung eines Bildbandes besteht dann darin, dass mehrere Bilder auf einer Seite zusammenpassen müssen“, erzählt sie. Aufgelockert werden die Aufnahmen durch berührende Texte der Fotografin sowie allgemeine Informationen zu den abgebildeten Plätzen. Der Bildband war durchaus geplant, ein Großteil der Fotografien sind extra dafür gemacht worden. Von der Idee bis zum fertigen Buch dauerte es etwa drei Jahre, es wurde in einer Auflage von 2.500 Stück gedruckt.
Mehrwert für die Leser.
Sabines Bilder sind emotional. „Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein ist manchmal eine Frage der Intuition und kann nicht immer geplant werden.“ Romantische Ansichten, Lichtspiele, bevorzugt Sonnenauf- und -untergänge, aber auch die rauen Landschaftsmotive sind ihr am Liebsten. „Ich fahre oft einfach auf gut Glück los, achte auf die Lichtstimmung, handle nach Gefühl.“ Dass sie als Fotografin die realen Momente verpassen könnte, befürchtet sie nicht: „Ich genieße diese besonderen Momente und denke, dass es das Auge sogar schult, wenn man achtsam durch die Gegend wandert.“
gesponsert

Buchtipp
Bildschönes Mostviertel – Eine fotografische Reise entlang der Most- und Eisenstraße
Ennsthaler Verlag, 175 Seiten,
ISBN 978-3-7095-0148-1

Zur Person
Sabine Wieser ist 1991 in Amstetten geboren und lebt in Allhartsberg.
Sie ist Informatik-Lehrerin an der HLW in St.Pölten und leidenschaftliche Porträt- und Landschaftsfotografin.
Abseits der Fotografie genießt sie die Natur, geht wandern und Radfahren, macht Marmelade oder bindet Räucherstäbe aus verschiedenen Kräutern.
office@sabinewieser.com |
www.sabinewieser.com |