Barockfestival und Jazzfestival 2023 in St.Pölten

Von PODKASTL Redaktion | Lesezeit ca. 2:15 Minuten

WENN MUSIK UNTER DIE HAUT GEHT. St.Pölten begeistert auch in diesem Sommer mit zwei hochkarätig besetzten Festivals und Musik abseits vom Mainstream.

 

St.Pöltner Bürgermeister Matthias Stadler und die künstlerische Leiterin Caroline Berchotteau.
© Petra Ortner

Bürgermeister Matthias Stadler und die künstlerische Leiterin Caroline Berchotteau präsentierten die Programme der Festivals.


Der Leiter der Fachabteilung Kultur, Alfred Kellner überreicht Blumenstrauß an die Bratschistin und Sängerin Jelena Popržan.
© Petra Ortner

Alfred Kellner (Leiter der Fachabteilung Kultur),

mit Blumen für die Bratschistin und Sängerin Jelena Popržan.



Bereits im März lud man zur Pressekonferenz ins St.Pöltner Rathaus, wo die künstlerische Leiterin Caroline Berchotteau gemeinsam mit dem Leiter der Fachabteilung Kultur, Alfred Kellner, und Bürgermeister Matthias Stadler das spannende und abwechslungsreiche Programm präsentierte. Musikalisch umrahmt von der Bratschistin und Sängerin Jelena Popržan.

 

Eleganz, Emotion, Klangpracht

Auf Musik, die nicht nur ins Ohr, sondern unter die Haut geht und unsere Herzen berührt, darf man sich im Juni freuen. Unter dem Motto „When music gets under your skin“ gibt’s Barockmusik von alten Meistern wie Johann Sebastian Bach, neu interpretiert, mit Flamenco und Jazz verschmolzen oder angereichert mit den großen Highlights der Barockoper als prickelnde Show. Für Kinder von 6 bis 11 Jahren wird ein tolles Mitmach-Programm geboten. Als Aufführungsorte hat man neben dem Landtagsschiff im Kulturbezirk und der Bühne im Hof auch die wunderschöne Franziskanerkirche gewählt.

 

radio.string.quartet - der Inbegriff des innovativen und nach vorne schauenden Streichquartetts
© Jana Madzigon

Das radio.string.quartet ist der Inbegriff des
innovativen und nach vorne schauenden Streichquartetts im 21. Jahrhundert.


gesponsert

Barockfestival.

„When music gets under your skin“

 

Huelvas Ensemble:

„Der Traum des Poliphilo“

10. Juni, 19 Uhr, Franziskanerkirche

 

Alter Ego:

David Orlowsky (Klarinette),

David Bergmüller (Laute)

15. Juni, 19 Uhr, Sommerrefektorium

 

Ensemble Zeitgeist: „Dezennium“

16. Juni, 19 Uhr, Sommerrefektorium

 

Radio.String.Quartet:

„B:A:C:H like Waters“

17. Juni, 19 Uhr,

Landtagsschiff Kulturbezirk

 

Ensemble BachWerkVokal Salzburg: „Jauchzet und lobet“

22. Juni, 19 Uhr, Franziskanerkirche

 

Fetish Baroque: „Superheroes“

23. Juni, 19 Uhr, Bühne im Hof

 

Dani de Morón,

Accademia del Piacere,

Fahmi Alqhai: „Metamorfosis“

24. Juni, 19 Uhr, Franziskanerkirche

 

www.barockfestival.at


Stars der nationalen und internationalen Jazz-Szene

„Jazz im Hof“ wird heuer eröffnet von einer Frau (und ihrem Quartett), die sich immer wieder einmal neu erfindet – und sich trotzdem treu bleibt: Jelena Popržan. Aber nicht nur ihre imaginativen Klangbilder und melodischen Geschichten werden das Publikum bewegen. Es wird auch Musik, inspiriert von Kindheitsgeschichten der 1970er Jahre, Klangwelten zwischen energetisch-brodelnden Grooves und schwebenden, ruhigen Sound-Malereien und einen aus hypnotischen Afrobeats und ekstatischen Sound-Eruptionen gefertigten Mix zu erleben geben.

 

»Klangwelten zwischen energetisch-brodelnden Grooves und schwebenden, ruhigen Sound-Malereien.«

 

Der israelische Pianist Yaron Herman wird ein vollständig improvisiertes Gesamtwerk zum Besten geben.
© Yaron Herman

 

Besonders spannend wird der Freitag-Abend. Da stürzt sich der israelische Pianist Yaron Herman ins Leere und gibt erstmals ein vollständig improvisiertes Gesamtwerk zum Besten. Mit einem ungewöhnlichen Trio, bestehend aus Tuba, Piano und Drums, wird dieser Abend mit bisher ungeahnten Klangwelten enden.

 


gesponsert

Jazz im Hof 2023

 

Jelena Popržan Quartett:

Imaginative Klangbilder und

Gina Schwarz & Multiphonics 8:

„Way to blue“, Hommage to Nick Drake

24. August, 19.30 Uhr, Stadtmuseum Innenhof

 

Yaron Herman: "Solo Piano" und

Tuba Trio: Michael Godard (Tuba),

Florian Weber (Piano),

Anne Paceo (Drums)

25. August, 19.30 Uhr, Stadtmuseum Innenhof

 

Alpha Trianguli:

"180 Seconds to a new world" und

Shake Stew: "Heat"

26. August, 19.30 Uhr, Stadtmuseum Innenhof


www.barockfestival.at/jazz-im-hof