Von Carmen Berger-Steiner | Lesezeit ca. 11:30 Minuten
Stell dir vor, du öffnest morgens deinen Kleiderschrank und anstatt der quälenden Frage „Was ziehe ich heute wieder an?“ erwartet dich ein schön sortierter Kleiderschrank mit ausgewählten Lieblingsteilen. Kein Chaos, keine Unordnung, keine Kleidungsstücke, die du nie trägst!
Eine Capsule Wardrobe (zu Deutsch eine "Kapsel Garderobe" oder oft nur "Kapsel" genannt) ist eine minimalistische Garderobe, die aus einer reduzierten Anzahl von Kleidungsstücken besteht, die sich alle gut miteinander kombinieren lassen und aufeinander abgestimmt sind.
gesponsert
Kontakt:
Carmen Berger-Steiner3334 Gaflenz, Oberösterreich
carmen@raumgefluester.at
Einfach. Leichter.
Leben & Wohnen mit
natürlichem Minimalismus und
Feng Shui Design.
Der Begriff und die Idee der Capsule Wardrobe gehen auf die Londoner Boutique-Besitzerin Susie Faux zurück, die in den 1970ern das Prinzip einer minimalistischen Garderobe mit ausgewählten gut kombinierbaren Kleidungsstücken verbreitete. Richtig bekannt wurde das Prinzip jedoch erst durch Donna Karans „7-Easy-Pieces“ Kollektion im Jahr 1985 – die Kollektion der Designerin bestand aus nur sieben Kleidungsstücken.
Jetzt denkst du bestimmt: „Das klingt ja gut und schön, aber ich will mich nicht auf einige wenige Kleidungsstücke beschränken!“
Keine Sorge, du musst nicht auf alles verzichten. Bei einer Capsule Wardrobe geht es nicht darum, sich maximal einzuschränken oder auf Trends zu verzichten. Es geht darum, deine Kleidung und deinen Stil neu zu entdecken, bewusster und achtsamer zu konsumieren und letztendlich weniger oder nur noch das zu kaufen, was man wirklich braucht und liebt.
Eine typische Capsule Wardrobe besteht aus...
weiterlesen auf:

Carmen Berger-Steiner:
Als Ordnungscoach und Feng Shui-Beraterin unterstützt Carmen Menschen dabei, ihre Räume von überflüssigem Ballast zu befreien und sie zu ihren Wohlfühlräumen zu machen.