Von PODKASTL Redaktion | Lesezeit ca. 3:33 Minuten
DIE KULINARIK-INITIATIVE
„So schmeckt Niederösterreich“ nimmt die besondere Rolle der Regionalläden zum Anlass, um Greißlereien, Bauernläden und Selbstbedienungshütten zu würdigen.
In vielen Orten sind sie die neuen Treffpunkte, Retter in der Not und Schaufenster der regionalen Kulinarik: die kleinen und großen Regionalläden mit Bedienung und dem ganzen Know-How bezüglich der Zubereitung und Lagerung, aber auch die Selbstbedienungshütten und -container für praktische Nahversorgung. Hier findet man hochwertige Lebensmittel, zumeist aus der näheren Umgebung, und auch die Möglichkeit zu sozialem Austausch und schönen Begegnungen. Die kurzen Transportwege sind sowohl für die Lieferantinnen und Lieferanten als auch für Kundinnen und Kunden ein riesiger Pluspunkt. Die Möglichkeit, sich ohne lange Anreise und vielleicht sogar zu Fuß mit so viel Gutem aus der Region einzudecken, wirkt sich zudem positiv auf die Umwelt aus.
Cornelia Steger-Bacher und LH-Stv. Stephan Pernkopf
im Regionalladen WILLma.
Bereits zum dritten Mal wurden je ein Selbstbedienungsladen und ein Geschäft mit Bedienung in fünf Regionen – den vier Vierteln und NÖ Mitte – ausgezeichnet und das Engagement für die Nahversorgung und die Förderung regionaler Produkte gewürdigt. Insgesamt 90 Regionalläden haben sich diesem intensiven Wettbewerb heuer gestellt. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Nahversorgung und steigern die Attraktivität des Landlebens. Nach einer strengen Bewertung der eingereichten Unterlagen und einem Online-Voting hat eine unabhängige Fachjury die Regionalläden des Jahres 2023 gekürt. Kein leichtes Unterfangen, da alle Betreiber herausragende Leistungen erbracht haben.
Bild 1 (Region Mostviertel):
Iris Einsiedl und Franz Reiterlechner von „Nah Guat“.
Bild 2 (Region NÖ Mitte): Abhof Laden Höfinger.
Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden mit einer Urkunde und einer Plakette für ihren Regionalladen ausgezeichnet. Zusätzlich erhalten sie einen Jahresvorrat an Werbemitteln von „So schmeckt Niederösterreich“ sowie ein Fotoshooting.
Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlichst zur Auszeichnung
Regionalladen des Jahres 2023.
gesponsert
Infobox:
Die Preisträger „REGIONALLADEN DES JAHRES 2023“ im Mostviertel:
Mit Bedienung:
Regionalladen „Nah Guat“ (Scheibbs)

Seit 2022 bringt ein neues Team Schwung in den Laden. Die hochwertigen Produkte kommen aus der näheren Umgebung, um Produzentinnen und Produzenten der Region zu unterstützen. Dass das schmeckt, merkt man auch beim „Nah guat(en) Frühstück“, das im kleinen Café genossen werden kann. Viele Lebensmittel werden unverpackt und zum Teil in „Zapfsäulen“ angeboten, damit jeder die Menge kaufen kann, die er gerade benötigt. Das spart Verpackungsmaterial und beugt Verschwendung vor.
Selbstbedienungsladen:
„Sonnenladen“ (St.Pantaleon-Erla)

Unter dem Motto „keine weitere Flächenversiegelung“ wurde das ehemalige Kaufhaus im Ortskern zu neuem Leben erweckt. Der „Sonnenladen“ besticht mit regionalen Produkten und kostenloser E-Ladestation. Er bietet von saisonalen Schmankerln über Bio-Lebensmittel bis hin zu Naturkosmetik und Hygieneprodukten alles, was die nähere Umgebung zu bieten hat. Und Kaffee! In der Lounge trifft sich der Ort zum Tratsch. Strom wird selbst erzeugt und gespeichert, selbst die Abwärme der Kühlschränke wird verwendet!
Weitere Informationen zum Wettbewerb und den weiteren Preisträgern: