„Madame Courage“ für Nina Proll bei „Event 235“ – einem Vernetzungstreffen der besonderen Art

Von Mary Glaser | Lesezeit ca. 10 Minuten

DIE AUSZEICHNUNG wurde zum ersten Mal vom „Mostviertler Wirtschaftsforum“, einem Projekt des Fördervereins PODKASTL, und dem boomerang Actionpark überreicht.

 

EVENT 235. Zivilcourage. Mit Nina Proll #MadameCourage - Nina Proll und Martin Matheo Döller
© El Shaddai

 

Unternehmen kamen hier unter dem Motto „ZIVILCOURAGE“ mit engagierten Vereinen in Kontakt. In Kooperation mit dem boomerang Actionpark, wo dieser großartige Event über die Bühne ging, wurde hier erstmals der Anerkennungspreis der „MADAME COURAGE“ vergeben.

Mehr als verdient an niemand Geringeren
als an die Schauspielerin Nina Proll.

 

Moderation: Martin Matheo Döller
© Foto Plutsch

 

Der Event bot Vereinen und Initiativen, die im Sinne der Gemeinschaft und zum Wohle des Ganzen tätig sind, die Möglichkeit der Präsentation. Es war ein interessanter Nachmittag, der vorwiegend von starken Frauen dominiert wurde. Martin Matheo Döller führte dabei mit Witz und Redegewandtheit souverän durchs Programm.

 

Über den Tellerrand schauen.

Andrea Stiftner stellte ihren Verein für naturnahes forschendes Lernen und Handwerk(s)-Kunst sowie Training zur Steigerung der Selbstheilungskräfte vor. Sie arbeitet als ganzheitliche Hebamme und Kinesiologin. Bei ihr finden Behandlungen mitunter auch im Garten unter dem Apfelbaum statt, denn die Wohlfühlangebote dienen nicht nur der körperlichen, sondern auch der geistigen Stärkung.

 

EVENT 235. Zivilcourage. Mit Nina Proll #MadameCourage - Köstliche Speisen
© El Shaddai

 

Die Neurobiologische Potenzial Akademie wurde von Protagonistin Sabine Behounek präsentiert. Der Verein hat sich der Förderung der vollen Potenzialentfaltung von Kindern und Jugendlichen verschrieben. Dies wird durch Mentalcoaching und Persönlichkeitsentwicklung sowie mittels neuer neurobiologischer Lernmethoden umgesetzt.

 

gesponsert

Infobox:

Sonnenstraße 26, 3322 Viehdorf

📞 07472 686 93 

📠 07472 686 939 (Fax)

📧 office@glas-berger.at

 

🌐 www.glas-berger.at

 

„Wir bringen Glas in Form“

Individuelles Design- und Sicherheitsglas für Business- und Privatkunden.

(Büro, Küche, Bad & Sanitär, Wohnen & Interieur, Outdoor und Garten, B2B)


Dass Wissen VEREINt bewies die ABW Akademie, welche sich als Bildungs-, Gemeinschafts- und Informationsplattform für kreative und offene Menschen versteht, welche in Vereinen etwas für die Gesellschaft bewegen möchten.

 

Weiters stellte sich die Talente-, Tausch- und Schenkbörse Amstetten vor, wo Gemeinsamkeit und Nachhaltigkeit im Einklang mit dem Menschen im Fokus steht, denn „es geht auch anders als die Konsumgesellschaft vorgibt.“

 

Im ewigen Kreis des Lebens versteht sich als Lebens-Ort für Begegnungen, Wissensvermittlung und Bewahrung von Werten für eine fried- und freudvolle Zukunft, vertreten durch Michaela und Gerhard Fehringer vom Biohof Linden in Kematen an der Ybbs.

 

»Diejenigen, die tanzten wurden verrückt gehalten von jenen,
die die Musik nicht hören konnten.«

(Friedrich Nietzsche)

 

Und egal, ob Monika Fischer ihren Verein für Volksbildung, Potenzialentfaltung und holistische Freiheit „fimona“ oder Martina Ellegast vom Zentrum zum Wohle des Ganzen ihr Wissen kundtut. Allesamt sind sie starke Menschen, die sich mit und für Zivilcourage und ihre Überzeugungen einsetzen und mit beiden Beinen fest im Leben stehen. Denn Mut ist auch ein Zeichen von Menschlichkeit.

 

EVENT 235. Zivilcourage. Mit Nina Proll #MadameCourage
© El Shaddai
EVENT 235. Zivilcourage. Mit Nina Proll #MadameCourage - Die anwesenden Vereinsmitglieder
© Foto Plutsch

Event 235: Ein Nachmittag des Kennenlernens und der Vernetzung
unter dem Motto „Zivilcourage“



Sie setzen ein Zeichen und zeigen uns, dass eine Gesellschaft in der Gemeinschaft auch anders geht und anders gelebt werden kann.

 

Ist Vernunft erblich? Und ist Vernunft gleichzusetzen mit Gehorsam?

Der Nachmittag war weiters geprägt von starken Rednern, welche in der anschließenden Podiumsdiskussion zusammenfanden. Zu Gast waren die Ärztin Maria Hubmer-Mogg, der Schriftsteller und Wissenschaftsforscher Jan David Zimmermann und der Kabarettist Walter Kammerhofer. Und schließlich die Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin Nina Proll. Ihre Statements bestärkten und legten an den Tag, dass mit Mut und Zivilcourage vieles möglich ist, doch eines hatten alle Redner gemeinsam, und das war ihr Engagement für freie Meinungsäußerung.

 

Walter Kammerhofer und Nina Proll
© Foto Plutsch
Maria Hubmer-Mogg
© Foto Plutsch
Jan David Zimmermann
© Foto Plutsch

 

Zivilcourage – „Mut kann man nicht kaufen“

Leider wurde unsere Gesellschaft in den letzten Jahren weitgehend gespalten und es stellt sich die Frage: Ist dies wieder zu kitten? Und wie wäre dies zu bewerkstelligen?

 

Nina Proll sprach sich in diesem Sinne für mehr Toleranz in der Gesellschaft aus, denn wenn man miteinander lebt, ist die Kommunikation ein wichtiger Teil, auch wenn man anderer Meinung ist.

 

»Eines hatten alle Redner gemeinsam, und das war ihr Engagement
für freie Meinungsäußerung.«

 

Alles beginnt mit der Sprache, mit dem gesprochenen Wort

Jan David Zimmermann redete vom Einsatz der Sprache in totalitären Systemen und von einem förmlichen Missbrauch der verwendeten Sprache. War zum Beispiel ein „Querdenker“ noch vor wenigen Jahren jemand, der eigenständig denkt und ein Wegbereiter in vielerlei Hinsicht, so ist das Wort heute weitgehend negativ behaftet. Vor allem seit Corona werden „Querdenker“ als Menschen dargestellt, die nicht erwünscht sind, in einer Gesellschaft, die versucht, sämtliche andersdenkenden Menschen auszuschließen.

 

Aber braucht es nicht in jeder Gesellschaft die Andersdenkenden? Menschen, die dafür sorgen, dass die Gesellschaft nicht in eine Einbahnstraße fährt? Daher sollte das Wort „Querdenker“ nicht negativ behaftet sein, so wie es uns die von Regierungen finanziell geförderten „Mainstreammedien“ vorgaukeln, sondern als Möglichkeit, andere Meinung zuzulassen. Denn macht es wirklich Sinn, wenn wir alle dasselbe denken? Und wer hat denn, beziehungsweise nimmt sich letztendlich das Recht zu entscheiden, welche Meinung die „richtige“ ist?

 

EVENT 235. Zivilcourage. Mit Nina Proll #MadameCourage - Die anwesenden Vereinsmitglieder
© El Shaddai
EVENT 235. Zivilcourage. Mit Nina Proll #MadameCourage - Die anwesenden Vereinsmitglieder
© Foto Plutsch
EVENT 235. Zivilcourage. Mit Nina Proll #MadameCourage - Die anwesenden Vereinsmitglieder
© El Shaddai

 

Wenn keine „Querdenker“ erlaubt sind, wird die Welt kleinkariert und jeder Einzelne leitbar. Was das mit unserer Gesellschaft macht, hat man in den letzten Jahren leider gesehen. „Querdenker“ wurden als „Schwurbler“ entmenschlicht. Daher sollte Sprache nicht missbraucht werden, sondern sie sollte vielmehr als Bindeglied in unserer Gesellschaft fungieren.

 

Walter Kammerhofer brachte es mit einem Zitat von Daniele Ganser auf den Punkt: „Gehört nicht jeder Mensch zur Menschheitsfamilie“? Sein Kabarettprogramm bewies Mut und Stärke und ließ aber auch kein Auge trocken. Walter sprach auch von der Wichtigkeit des Humors im täglichen Leben. Und wenn die Zeiten noch so düster erscheinen: Mit Humor lässt es sich einfach leichter leben.

 

Mutige Menschen gab und gibt es immer, zu ihnen zählt auch die Ärztin Maria Hubmer-Mogg, die über gelebte Resilienz und ihre Sichtweise als Medizinerin und Mutter sprach. Sie klärte in den letzten Jahren auf der ganzen Welt im Bereich Medizin mit unzähligen Vorträgen auf und stellt nicht nur die Stärke der Frau, sondern auch den Mut der Mütter in den Mittelpunkt. Sie gründete die Initiative „Wir zeigen unser Gesicht“ und wirkt nun federführend im Lenkungsausschuss des World Council for Health.


 

»Nina Proll möchte
das Preisgeld
an jemanden spenden, 
der aufgrund
eines Impfschadens
Geldmittel braucht.

Der Verein PODKASTL
bittet um
entsprechende
Vorschläge an
event235@podkastl.media

Beide Fotos © Foto Plutsch



Viele Mesdames Courage und
ein neuer Preis.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Preises „Madame Courage“, der heuer erstmals vergeben wurde – und zwar an die couragierte Künstlerin Nina Proll. Sie ist eine Frau, die sich nicht mundtot machen ließ in den letzten Jahren und sich immer wieder für Meinungsfreiheit einsetzte. In Zeiten, wo freie Meinungsäußerung nicht erwünscht war.

 

EVENT 235. Zivilcourage. Mit Nina Proll #MadameCourage
© El Shaddai

Jan David Zimmermann, Nina Proll, Martin Matheo Döller, Maria Hubmer-Mogg und Walter Kammerhofer.


Im Interview mit ServusTV zeigte sich Nina Proll bewegt vom Preis, sprach sich aber nachdenklich darüber aus, dass man in unserer heutigen Zeit einen Preis vergeben muss für freie Meinungsäußerung oder kritisches Fragen: „Denn sollte dies nicht selbstverständlich sein?“ Starke Worte einer starken Frau, die inspiriert und sich gegen die entstandene Gesellschaftsspaltung ausspricht. Sie setzt auf mehr Kooperation, denn die Gräben, die in den letzten Jahren entstanden sind, haben Familien getrennt und die Gesellschaft entzweit.

 

Preisgeld soll einem Impfopfer zugutekommen.

Der Preis der „Madame Courage“ wurde von Industrietechnik Filzwieser (Gaflenz) gestiftet, und von der Künstlerin Sylvia Honeder aus Steinakirchen am Forst kreiert. Der Preis stellt eine Dame mit rotem großem Hut und rotem Schal dar. „Madame Courage“ ist ein Synonym für Stärke und Zivilcourage und soll künftig jedes Jahr an couragierte Frauen, die sich für das Gemeinwohl engagieren, vergeben werden. Der Förderverein PODKASTL setzt damit ein Zeichen und stellt nicht nur die Frau, sondern vor allem auch ihr Engagement und ihren Mut in den Vordergrund.

 

Der Weg der Meinungsfreiheit im boomerang Actionpark in Blindenmarkt
© El Shaddai

Der „Weg der Meinungsfreiheit“ soll aufrütteln.


Initiator des Preises ist der Visionär Gerhard Auer vom Actionpark boomerang in Amstetten-Ost, der unter anderen auch mit seinem „Weg der Meinungsfreiheit“ aufrütteln möchte. Seine 15 Stationen im Außengelände der Eventarena sollen ein Denkanstoß sein und es bleibt jedem Einzelnen überlassen, ob er sich anregen oder aufregen lässt. Besucher sind darüber hinaus angehalten, sich hier gerne auch selber mit Ideen zu den Stationen oder auch zusätzlichen neuen Stationen einzubringen.

 


Gerhard Auer, Werner G.  Fally, Nina Proll
© Foto Plutsch

Gerhard Auer, Werner Fally und Nina Proll


gesponsert

Berichte über den Event:

 RTV Privatfernsehen

 AUF1 Beitrag

Nina Proll möchte das Preisgeld von „Madame Courage 2023“ (1.111 Euro) an jemanden spenden, der aufgrund eines Impfschadens Geldmittel braucht. Der Verein PODKASTL bittet um entsprechende Vorschläge an event235@podkastl.media. Auch wer sich anderweitig beim Projekt Mostviertler Wirtschaftsforum einbringen möchte, wird gebeten, über diese Mailadresse in Kontakt zu treten. 🙂

 

Das Publikum, das den Tag sichtlich genoss, zollte den Vortragenden immer wieder mit Standing Ovations entsprechende Wertschätzung. Ein gelungener Tag mit tollen Rednern, perfekter Kulinarik für das leibliche Wohl und bester Organisation seitens des PODKASTL-Teams, denn engagierte und couragierte Menschen, die sich zum Wohle der Gemeinschaft einsetzen, gibt es überall.

 

PODKASTL.media
© El Shaddai