Von Gabi Schramel /
Lesezeit ca. 6:40 Minuten
WUNDER DES LEBENS.
Andrea Stiftner betreibt eine Praxis am Sonntagberg. Jede Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach wird ganzheitlich betrachtet und auftretende Probleme werden an der Wurzel behandelt.
Die Zeugung eines Kindes, die damit verbundene Schwangerschaft und die Geburt eines Menschen kann man, ohne pathetisch zu werden, als Wunder bezeichnen. Dein PODKASTL traf Andrea Stiftner am Sonntagberg zum Gespräch.
Wie wichtig sind Kinder in der heutigen Zeit?
Das sieht jeder anders. Umweltfaktoren, veränderte Lebensweisen, das soziale Umfeld, unterschiedliche Lebensformen beeinflussen unsere Einstellung zur Familienplanung.
Was kann sich der Laie unter Kinesiologie und Craniosakral-Arbeit vorstellen?
Wir reden hier von ganzheitlichen Techniken, die Blockaden aufspüren in Körper, Geist und Seele. Mithilfe des jahrtausendealten Muskeltests können Störfelder im Sinne eines natürlichen Biofeedbackmessgeräts herausgefunden und behoben werden. Beschwerden im körperlichen und seelischen Bereich können dadurch begleitet und ausbalanciert werden. Die Selbstheilungskräfte werden angekurbelt, die Bewusstwerdung von Ungereimtheiten im Leben, die sich in Beschwerden von A bis Z ausdrücken, werden entdeckt. Vom Säugling bis zum Greis – und sogar bei Tieren.
gesponsert
Leitbild:
Gerne begleite ich dich mit einer individuellen und ganzheitlichen Rundumbetreuung bei Kinderwunsch, Schwangerschaft, im Wochenbett, während der Stillzeit und danach. Zusätzliche Angebote sind Kinesiologie, Craniosacrale Balancing, Traumaarbeit und vieles mehr.
Kontakt:
📞 0664 28 066 91
Haben moderne Untersuchungsmethoden wie Organ-Screening, Nackenfalten-Messung, Ultraschall und so weiter Auswirkungen auf das ungeborene Kind?
Andere moderne Länder ändern ihre vielfältigsten Untersuchungsmethoden schon wieder, weil durch zu viele moderne Screeningmethoden unsere Kinder nicht immer gesünder werden. Das mehrfache Eingreifen in natürliche Prozesse birgt auch Risiken. Kinder, die früher vielleicht gestorben wären, können heute zwar durch moderne Methoden gerettet werden, im Gegenzug lassen sich aber Folgeschäden, die durch zu viel Eingreifen in die Schwangerschaft oder bei der Geburt entstehen, leider trotzdem oft nicht ganz vermeiden.
Sind wir zu ängstlich?
Schwangere nehmen die Vorsorge-Untersuchungen sehr gerne an. Leider gibt es trotz modernster Medizin keine hundertprozentige Sicherheit. Wichtig ist es, in sich hineinzuspüren. Das hilft in allen Lebenslagen, aber besonders rund um Schwangerschaft, Geburt und dann in der Zeit mit dem Kind.
Andrea Stiftner
war Heimhelferin, Ausstellungs-Betreuerin, Ärzteschreibkraft und hat die Studienberechtigungs-Prüfung für Medizin abgelegt. 2003 Ausbildung als Hebamme und parallel dazu die 1. Fachakademie für „Holistische Kinesiologie“. Weiterbildungen im geburtshilflichen und komplementärmedizinischen Bereich wie zum Beispiel Craniosacral-Balancing und vieles mehr. 2018 Gründung des „Verein für naturnahes forschendes Lernen und Handwerk(s)-Kunst sowie ganzheitliches Training zur Steigerung der Selbstheilungskräfte“. Sie wohnt mit ihrem Mann und den drei Kindern auf dem Bauernhof „Zebenholz“ in Waidhofen an der Ybbs, die Hebammen- und Kinesiologiepraxis befindet sich am Sonntagberg.
Die persönliche Situation verantwortungsvoll einzuschätzen und die Vorgeschichte mit einzubeziehen, das sind unerlässliche Faktoren, um die Notwendigkeit von Untersuchungen abzuwägen. Was ist wirklich notwendig und wie gehe ich mit dem Ergebnis um? Gibt es eine Begleitung für die Zeit nach einer Diagnose?
Frauen sind heute sehr aufgeklärt und informiert. Wie wirkt sich das Internet auf die Zeit in der Schwangerschaft und danach aus?
Die Erwartungshaltung und der Erfolgsdruck sind wie in allen Lebenslagen sehr groß. Internetforen sind daher nicht immer förderlich. Familiäre Strukturen, Beruf, Stress, Ernährung, das sind alles Faktoren, die eine große Rolle spielen. In sich hineinhorchen: Was tut mir gut? Pausen einlegen, spazieren gehen, schwimmen, entspannen, gute Musik hören, sich selbst „spüren lernen“, ganzheitliche Gesundheits- und Wohlfühlangebote annehmen. Das ist die Message, die ich jedem, der in einer intensiven Lebensphase steckt, ans Herz legen möchte.
Mit deiner Familie lebst du ja auch dieses ganzheitliche Prinzip, wie kann ich mir das vorstellen?
Wir möchten einen Grundstein für eine gute körperliche und seelische Entwicklung legen. Wir haben den Weg der freien Bildung gewählt, dabei begleiten wir unsere Kinder ins Leben und vermitteln ihnen eine gute Basis an Bildung und Allgemeinwissen in allen Bereichen. Die Kinder sind sehr wissbegierig und lernbereit, es bietet uns viel Platz für Spontanität und Flexibilität. Bei schönem Wetter wird im Freien gelernt in ungezwungener Umgebung, wenn es passt auch einmal am Badesee. Dadurch ergeben sich auch interessante Begegnungen und Gespräche. Im schon lange veralterten schulischen Bewertungssystem werden Fehler gesucht. Wichtig wäre es aber, die Stärken zu suchen. Wenn man bedenkt, dass zirka 60 Prozent der Schulabgänger nicht sinnerfassend lesen, rechnen oder schreiben können... Das ist leider eine sehr traurige Bilanz. Zusätzlich geht auch der gesunde Hausverstand immer mehr verloren. Wir lehren unseren Kindern, auf ihr Innerstes zu hören und dass es im Leben auch schwierige Zeiten zu meistern gibt. Die Vorbereitung aufs „richtige Leben“ geschieht somit automatisch im Alltag – theoretisch und vor allem praktisch; somit bleibt es auch erinnerlich.
»Spüre die Kraft in dir.«
gesponsert
Ferien im Naturjuwel:
Das Ferienhaus "Naturparadies am Sonntagberg“, ein 700 Jahre altes Bauernsacherl mit großem Streuobstgarten in unberührter Natur und Einzellage, kann auch gemietet werden. Hier kann man Natur genießen und zu sich finden. Außerdem gibt es von hier aus viele Ausflugsmöglichkeiten im wunderschönen Mostviertel. Nebenbei können die ganzheitlichen Angebote der Naturpraxis zur Stärkung von Körper, Geist und Seele genutzt werden.
Du praktizierst an einem besonders idyllischen Ort. Wie reagieren die Leute darauf?
Die Aussicht, die Obstbäume und das alte Gebäude verströmen eine besondere Atmosphäre. Der Liegestuhl unter dem Apfelbaum wird bei Schönwetter zur Therapie benützt. Die Menschen, die zur Behandlung kommen, genießen es sehr und empfinden es als äußerst angenehm. Die Umgebung verschafft Wohlbefinden und Selbstfindung.
Mit deinem FÖRDER-BEITRAG oder
deiner FÖRDER-MITGLIEDSCHAFT
kannst du uns unterstützen! Vielen Dank!
(HIER Infos über den Verein PODKASTL und unsere Anliegen)