Von Mary Glaser | Lesezeit ca. 3:45 Minuten
KIRCHBERG AN DER PIELACH. Im Naturkostladen und „Wohnzimmer-Restaurant“ von Regina Falkensteiner wird nicht nur auf Regionalität und Qualität der Lebensmittel geachtet.
»Kochen ist eine Kunst,
Genießen ein Glück, Zusammensein ein Geschenk.«
Mitten im Ort befindet sich der Naturkostladen mit Küche und acht Sitzplätzen. Regina Falkensteiner ist eine begnadete Köchin. Ihre Gerichte sind selbst kreiert und wahrlich eine Gaumenfreude. Ich sitze bei ihr im Geschäft und lasse mir die frisch zubereitete und herrlich duftende Lauch-Tarte schmecken. Es scheint, obwohl immer Leute reinkommen um einzukaufen oder sich Essen abzuholen, dass man als Gast im Mittelpunkt des Geschehens steht. Genuss bekommt hier einen anderen Stellenwert.
Wie kam es dazu, hier in Kirchberg ein Geschäft mit Küche zu eröffnen?
Mit 18 bin ich mit meiner Mama durch Kirchberg gefahren und wir haben über meine Zukunft gesprochen. Damals sagte ich zu ihr, dass ich irgendwann einmal ein kleines Geschäft mit Lebensmitteln und einer Küche hier haben werde. Vor acht Jahren war es dann so weit und ich eröffnete mein vegetarisches und veganes „Wohnzimmer-Restaurant“.
Was bedeutet SiSuRa und die „Gunst“ des Kochens?
Durch den Massenkonsum, die Machenschaften der Lebensmittelindustrie, die endlosen Vorschriften und Kontrollen der Behörden, ist ein regelrechter Wahn ausgebrochen vom immer frischen und perfekten Gemüse, das man natürlich zu einem günstigen Preis, zu jeder Jahreszeit und an jedem Ort käuflich erwerben kann. Es stellt sich die Frage, was aus dem Produkt selbst geworden ist. Gibt es noch eine Verbindung zum Original? Oder was ist mit dem Geschmack, ist der überhaupt noch vorhanden? Eine der Folgen ist, dass der Mensch immer mehr abstumpft, da im Großen und Ganzen alles gleich aussieht, riecht und schmeckt. Doch die SINNE reagieren und SUCHEN unter den Unmengen an Angeboten die RARITÄT. So entstand der Name „SiSuRa“. Und jeder hat die Gunst, sich in seinem speziellen Bereich zum Ausdruck zu bringen. Ich habe für mich das Kochen entdeckt, ich liebe es! Das ist für mich also die „Gunst des Kochens“.
»Ein Koch kann nur ein guter Koch sein,
wenn er seine Sinne einsetzt.«
gesponsert
SiSuRa
Naturkostladen.
3204 Kirchberg an der Pielach, Poststraße 6
regina.falkensteiner@gmx.at, 0664 2012400
Was ist dir wichtig in Bezug auf Lebensmittel?
Ich bin Vegetarierin und habe daher ausschließlich vegetarische und vegane Produkte. Mein größtes Anliegen ist die Frische der Lebensmittel, dass sie regional oder biologisch oder beides sind. Die Qualität der einzelnen Produkte steht bei mir im Vordergrund, ebenso die Nachhaltigkeit der Ressourcen, denn Qualität kann man sehen, spüren und schmecken. Dadurch, dass ich selber mit Leidenschaft koche, kommt nur das Beste in meine Gerichte und das ist mir sehr wichtig.
»EIn gutes Essen ist Balsam für die Seele.«
Was gehört noch alles zu deinen Angeboten?
Ich mache auch Caterings und Buffets von warmen, kalten, pikanten und süßen Gerichten, Nachspeisen oder Frühstücks oder koche bei meinen Kunden entweder zu Hause, in ihrer Firma oder bei Seminaren. Weiters biete ich mehrgängige Menüs zu speziellen Themen, die Speisen sind dabei selbst gewählt oder werden von mir zusammengestellt. Die Individualität meiner Gäste steht im Fokus.
Ein kleiner Bereich ist auch die Eigenproduktion zum Beispiel von Aufstrichen, die ich selber kreiere. Ich biete auch selbstgebackenes Dinkel- und Weizenbrot an. Auch Kochkurse sind in den letzten Jahren ein wichtiger Teil geworden, ob privat oder themenbezogen im Laden. Es macht mir einfach Spaß, meine „Gunst des Kochens“ weiterzugeben. Ich berate dabei gerne und informiere über meine Produkte und so manches Kochgeheimnis, auch hilfreiche Tipps für die vegetarische oder vegane Küche sind bei mir zu haben.
Lauchtarte

Zutaten für 4 bis 6 Personen:
Teig: 125g Topfen, 125g Butter / Margarine, 250g Dinkelfeinmehl, 1 Ei, Salz
Fülle: 3 Stangen Lauch, 5 Cherrytomaten, 250g Sauerrahm, 170g Emmentaler, 2 Eier,
3 EL Olivenöl, Salz, Muskat, Pfeffer
Für den Teig alles in eine Schüssel geben und verarbeiten. Eine Stunde bei Zimmertemperatur rasten lassen. Die Tarteform mit Olivenöl befetten, 3/4 Teil des Teiges ausrollen und die Form damit belegen, den Teig mit einer Gabel mehrmals anstechen und bei 180°C Umluft 15 Minuten vorbacken.
Für die Fülle den Lauch in dünne Ringe schneiden und mit Olivenöl in einer Pfanne 15 Minuten lang leicht anbraten. Die entstandene Flüssigkeit entfernen. Dann die restlichen Zutaten, bis auf
die Cherrytomaten, in eine Schüssel geben, würzen und mit dem abgekühlten Lauch vermischen. Den vorgebackenen Teig mit der Fülle belegen.
Den restlichen Teig ausrollen und in Streifen schneiden, damit die befüllte Tarte
rasterförmig belegen, die Cherrytomaten auseinanderschneiden und in die Raster ungleichmäßig verteilen. Bei 180°C Umluft 30 Minuten lang fertigbacken. Mahlzeit 😊!
(© Regina Falkensteiner.)